100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

simon_hunter1

Seat Ateca Diesel-Motorprobleme

Mein Seat Ateca bereitet mir Kopfschmerzen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe eine reduzierte Motorleistung und einen unruhigen Motorlauf festgestellt. Ich habe ihn ausgelesen, und es zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit dem Ansauglufttemperatursensor an. Könnte ein defekter Lufttemperatursensor wirklich all diese Probleme verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

FrankSCH

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Ateca. Motorwarnleuchte, unrunder Lauf, Leistungsverlust… Klingt für mich nach dem Ansauglufttemperatursensor. Wurde der Fehlercode ausgelesen?

(Übersetzt von Englisch)

simon_hunter1 (Autor)

Ja, der Fehlercode deutet auf den Ansauglufttemperatursensor hin. War es eine einfache Reparatur, und wurde durch den Austausch des Lufttemperatursensors das gesamte Motorproblem behoben, das Sie hatten?

(Übersetzt von Englisch)

FrankSCH

Ja, das Ersetzen des Autosensors hat es vollständig behoben. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes, der direkt auf die Temperaturmessung des Luftsensors hinweist, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies Ihr Problem ist. In Anbetracht der Laufleistung ist der Ansauglufttemperatursensor ein wahrscheinlicher Übeltäter. Ich empfehle eine Werkstatt für den Austausch.

(Übersetzt von Englisch)

simon_hunter1 (Autor)

Habe deinen Rat befolgt und den Luftmassenmesser in einer Werkstatt reparieren lassen. Hat mich 155 € gekostet. Läuft jetzt wieder wie neu, danke!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: