100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

josephfuchs1

Seat Cordoba Dieselmotor-Überhitzungsproblem

Mein Seat Cordoba Diesel von 2001 zeigt ein ungewöhnliches Verhalten. Das Kombiinstrument zeigt falsche Temperaturen an, die "Check Engine"-Leuchte leuchtet und der Motor braucht lange zum Warmlaufen. Könnte ein verengter Kühlergrill die Ursache sein? Ich vermute ein Problem mit dem Wärmemanagement. Ich habe den Kühlmittelstand geprüft, der ist in Ordnung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonlorenz1

Interessant. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem Cordoba. Die Symptome klingen sehr vertraut. Haben Sie nach offensichtlichen Hindernissen gesucht, die den Luftstrom zum Kühler blockieren? Blätter, Ablagerungen, ähnliches?

(Übersetzt von Englisch)

josephfuchs1 (Autor)

Ich habe nichts Offensichtliches gesehen, das den Kühlergrill blockiert. Ich bin neugierig, was das eigentliche Problem in Ihrem Fall war? War es rein eine Kühlerblockade oder etwas anderes im Kühlsystem?

(Übersetzt von Englisch)

antonlorenz1

Ja, meiner zeigte genau das gleiche Verhalten. Es hat mich verrückt gemacht. Ich vermutete zunächst den Thermostat, brachte ihn aber schließlich in eine Werkstatt. Dort wurde bestätigt, dass es sich um eine teilweise Kühlerradiatorenblockade handelte, die den Luftstrom einschränkte und dazu führte, dass sich das Kühlsystem unregelmäßig verhielt. Es könnte sich lohnen, es professionell überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

josephfuchs1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Es stellte sich heraus, dass ein Kühlergrill eingeschränkt war, eine Sicherung defekt war und die Rechnung 52€ betrug. Jetzt ist alles gut.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: