100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

moritzschmitz77

Seat Cordoba Klimaanlage-Probleme

Ich verliere langsam den Verstand mit meinem Seat Cordoba von 2008. Er hat einen Benzinmotor und ungefähr 164892 km auf dem Tacho. Der AC-Kompressor scheint komplett den Geist aufgegeben zu haben. Ich habe einen Fehlercode gespeichert, die Klimaanlage kühlt überhaupt nicht, das gesamte System lässt sich nicht einmal einschalten und es leuchtet eine Warnleuchte am Tachometer. Mein Mechaniker vermutet ein defektes Klimabedienteil, dessen Reparatur ein Vermögen kosten wird! Kann das wirklich der Fall sein? Ich denke, es könnte mit Kältemittel oder einem Problem mit der Fahrzeug-Klimaanlage zusammenhängen. Gibt es noch etwas, das ich überprüfen sollte, bevor ich mit dem Ausbau des Armaturenbretts für den AC-Kompressor beginne? Diese ganze Reparatur der Autoklimaanlage stresst mich total!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage des Seat Cordoba von 2008 funktioniert nicht, der Kompressor schaltet sich nicht ein und ein Fehlercode ist vorhanden. Der Mechaniker vermutet eine defekte Klimaregelung, deren Austausch kostspielig sein könnte. Eine weitere Möglichkeit ist ein Kältemittelleck, obwohl dies in der Regel zu einer schlechten Kühlung und nicht zu einem vollständigen Ausfall des Systems führt. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch der Klimaregelung behoben und die Funktionalität des Systems wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

philippdragon1

Klingt ähnlich wie bei meinem Seat Ibiza. Die Klimaanlage ist einfach ausgefallen, und es war ein seltsames Licht auf dem Armaturenbrett. Haben Sie nach Kältemittellecks gesucht? Manchmal kann ein kleines Leck zum Ausfall des Kompressors führen. Es ist eine günstigere Sache, die man ausschließen sollte, bevor man teure Steuergeräte jagt.

(community_translated_from_language)

moritzschmitz77 (community.author)

Interessant. Wie haben Sie herausgefunden, dass es die Klimaanlagen-Steuerungseinheit war? Ich sehe keinen offensichtlichen Kältemittelleck, aber ehrlich gesagt, wüsste ich nicht, wo ich speziell danach suchen sollte. Irgendwelche Tipps?

(community_translated_from_language)

philippdragon1

Nun, in meinem Fall führten sie eine Diagnose durch und konnten keine Lecks finden. Sie verdächtigten sofort das Steuergerät, besonders mit dem Fehlercode. Und ja, die Warnleuchte war ein wichtiger Hinweis. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine zweite Meinung einzuholen, aber wenn das System nicht einmal versucht, sich einzuschalten, ist das Steuergerät ein wahrscheinlicher Übeltäter. Ein Kältemittelleck führt normalerweise nur zu einer schlechten Kühlung, nicht zu einem vollständigen Ausfall. Lassen Sie es von jemandem überprüfen, der sich auskennt, und seien Sie leider auf eine hohe Rechnung vorbereitet.

(community_translated_from_language)

moritzschmitz77 (community.author)

Ich brachte es in die Werkstatt, und Sie hatten Recht. Sie haben die Klimaregelung ausgetauscht, und jetzt bläst sie wieder kalte Luft. Das Ganze hat mich ungefähr 980€ gekostet, was ein Schlag ins Gesicht ist, aber zumindest ist es behoben. Danke für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

CORDOBA