100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ameliekrueger7

Seat Cordoba Kühlmittelverlustproblem

Okay, ich brauche hier kollektive Gehirnleistung. Mein Seat Cordoba Benziner von 2006 macht mir Kummer. Der Kühlmittelstand sinkt ständig, und die Check-Engine-Leuchte leuchtet. Der Fehlerspeicher deutet auf einen möglichen defekten Kabel- oder Steckverbindung – wie einen defekten Sensor – hin. Es macht mich verrückt!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paulscholz10

Niedriger Kühlmittelstand kann ein Problem sein. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete immer wieder auf. Haben Sie nach offensichtlichen Kühlmittellecks unter dem Auto oder um die Kühlerschläuche herum gesucht? Manchmal ist es so einfach wie eine lose Klemme.

(Übersetzt von Englisch)

ameliekrueger7 (Autor)

Danke! Ich habe schon geschaut, aber nichts Offensichtliches fällt mir auf. Sie erwähnten lose Klemmen – waren sie sichtbar locker, oder haben Sie das erst festgestellt, als Sie sie festgezogen haben? Und was ist mit Luftblasen? Könnte das das verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

paulscholz10

Meiner war zunächst nicht offensichtlich locker, aber ich konnte sie etwas bewegen. Luftblasen könnten definitiv Probleme verursachen und zu falschen Messwerten führen. Aber wenn Sie Kühlmittel verlieren, muss es irgendwohin gehen. Wenn Sie das Leck nicht finden können, ist eine Druckprüfung in einer Werkstatt möglicherweise die beste Lösung.

(Übersetzt von Englisch)

ameliekrueger7 (Autor)

Habe den Seat gerade aus der Werkstatt zurück. Es war tatsächlich ein defekter Anschluss, genau wie vermutet. 95€ leichter, aber wenigstens ist die Lampe aus. Vielen Dank für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: