svenmeyer1
Seat Cordoba Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Cordoba aus dem Jahr 2001 leidet unter starker Motorüberhitzung und verzögerter Erwärmung auf normale Betriebstemperatur. Als vermutete Ursache wurde ein defekter Temperaturgeber im Ansaugkrümmer (MAP-Sensor wird im Zusammenhang mit der Temperaturregelung nicht verwendet) in Betracht gezogen, obwohl auch andere potenzielle Probleme wie Kühlmittelverlust und die Funktion des Kühlventilators geprüft wurden. Nach Rücksprache mit anderen und der Überprüfung auf Lecks wurde der Thermostat von einem Mechaniker als Problem bestätigt, der ihn dann ersetzte und das Problem damit behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
svenmeyer1 (community.author)
Danke für die Antwort! Ich habe nach einem Kühlmittelleck gesucht, aber nichts Offensichtliches gefunden. Der Kühlventilator scheint zu funktionieren, aber ehrlich gesagt habe ich nicht super genau darauf geachtet, wann er anspringt. Als Ihres das gemacht hat, zeigte der Temperatursensor am Armaturenbrett dann auch höhere als normale Werte an, oder war es eher subtil?
(community_translated_from_language)
isabell_johnson5
Da Ihr Temperatursensor abnormalen Messwerte anzeigt und Sie ein Kühlmittelleck ausgeschlossen haben, deutet dies noch stärker auf den Thermostaten als Problem hin. Obwohl Sie dies selbst angehen könnten, erfordert die definitive Diagnose oft spezielle Geräte, um die Temperaturregelung und Sensordaten richtig zu lesen. In Anbetracht der möglichen weiteren Probleme, wenn es nicht richtig gemacht wird, würde ich Ihnen raten, es in eine seriöse Werkstatt zu bringen.
(community_translated_from_language)
svenmeyer1 (community.author)
Danke für den Tipp! Ich habe es schließlich zu einem Mechaniker gebracht, und Sie lagen genau richtig – es war der Thermostat. Sie haben ihn ersetzt, das System gespült, und jetzt ist die Temperaturregelung perfekt. Es hat mich ungefähr 350 € gekostet, was ich erwartet hatte. Ich schätze die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
CORDOBA
isabell_johnson5
Interessantes Problem. Ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meinem Cordoba. Der Motor brauchte ewig zum Warmlaufen, und ich bemerkte gelegentliches Überhitzen. Bevor Sie sich an den Austausch von Teilen machen, haben Sie gründlich nach Kühlmittelverlust gesucht? Ein kleiner Leck kann beide Symptome verursachen. Läuft Ihr Kühlventilator auch wie er soll? Das sind einfache Dinge zu überprüfen. Während ein defekter Temperaturregler möglich ist, sollten Sie andere mögliche Ursachen noch nicht ausschließen.
(community_translated_from_language)