100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LKaiser

Seat Exeo 2009: Schwarzer Rauch und Leistungsverlust - Suche nach Ratschlägen und Erfahrungen

Moin zusammen, ich hab ein bisschen ein Problem mit meinem Seat Exeo von 2009, Benziner. Hab jetzt schon knappe 137.000 km drauf und der Wagen macht komische Sachen. Bei der Beschleunigung kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, die Motorkontrollleuchte ist an und der Motor schaltet sich einfach so aus. Auch merke ich einen Leistungsverlust des Motors und eine Unregelmäßigkeit im Motorlauf. Beim Beschleunigen ruckelt er ziemlich und der Spritverbrauch ist auch echt mies. Wenn ich an der Ampel stehe, geht er auch manchmal aus. Und dann ist da noch dieser penetrante Auspuffgeruch... Ich denke, es könnte ein Problem mit der Kraftstoffzusammensetzung sein. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit seinem Auto gemacht und kann mir einen Rat geben? Und falls ja, wie seid ihr bei der Reparatur vorgegangen und wie sind eure Erfahrungen beim Mechaniker? Das letzte Mal hatte ich da kein gutes Gefühl. Dank euch schonmal im Voraus.

4 Kommentar(e)

TommyRider

Moin Kumpel, ich hoffe ich kann dir helfen. Mit meinem Seat Ibiza von 2012 hatte ich ähnliche Probleme, Benziner und mit etwa 150.000 km Laufleistung. Der Motor lief unregelmäßig, manchmal ging er an der Ampel aus und der schwarze Rauch aus dem Auspuff... Mann, ich weiß genau was du meinst! Gerade diese Störung der Motorsteuerung, die du beschreibst, kenn ich gut. Die Motorkontrollleuchte war fast die ganze Zeit an und das war wirklich ein Mega Stress. Das Problem bei meinem Ibiza war schlussendlich der Turbolader und das AGR-Ventil. Beide mussten ausgetauscht werden, was ein gravierendes Problem war. Offensichtlich hatte sich im Laufe der Jahre einiges an Abgasrückständen angesammelt, was die Probleme verursachte. Ein Freund von mir (ein Mechaniker) hat's dann für mich gemacht. Also, falls dein Problem ähnlich ist, brauchst du dir jemand zu suchen, der sich mit Turboladern und AGR-Ventilen auskennt. Ich hoffe, dir hilft meine Erfahrung weiter. Ich schicke dir gute Vibes und hoffe, dass dein Exeo bald wieder rund läuft!

LKaiser (Autor)

Hey! Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort, Buddy. Es ist gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige mit solchen Problemen bin. Deine Geschichte mit dem Turbolader und AGR-Ventil gibt mir schon Einblick. Wäre schön, wenn du dich erinnern könntest, wie viel die Reparatur bei deinem Kumpel gekostet hat? Du weißt ja, Überraschungen mag ich gar nicht wenn es um Reparaturkosten geht. Und gab's danach noch weitere Probleme oder lief dein Ibiza seitdem ohne Mucken? Deine Unterstützung wird wirklich geschätzt, danke!

TommyRider

Moin nochmal! Freut mich zu hören, dass meine erste Antwort hilfreich war. Also, um deine Frage zu beantworten, die Kosten für die Behebung des defekten Kabels/Steckers lagen bei 95 €, was nicht allzu schmerzhaft war. Und weißt du was der Hammer ist? Seitdem der Mechaniker den Fehler in der Kraftstoffzusammensetzung behoben hat, läuft mein Ibiza wie ein Traum - kein Ruckeln, kein Rauch, keine spackende Leuchte. Einfach großartig! Da siehst du mal wieder - manchmal lohnt es sich, ein wenig Geld in gute Handwerker zu stecken. Ich drück dir die Daumen, dass es bei deinem Exeo genauso gut läuft! Halt uns hier auf dem Laufenden.

LKaiser (Autor)

Das klingt echt ermutigend, dass dein Ibiza jetzt wie ein Traum läuft. Deine Informationen sind echt Gold wert. 95 € wären natürlich zu verkraften, wenn es meinem Alten hilft wieder fit zu werden. Ich werde deine Ratschläge beherzigen, mir einen fähigen Mechaniker suchen und den Turbolader und AGR-Ventil überprüfen lassen! Ich danke dir nochmals für deine Unterstützung und halte dich auf dem laufenden, wie es mit meinem Exeo weitergeht. Halte die Ohren steif und pass gut auf dich auf! Bis bald, Kumpel!

Diskutier jetzt mit: