100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sinalight1

Seat Exeo Klopfregelungsproblem

Mein Seat Exeo von 2009, ausgestattet mit einem Benzinmotor, hat ein ziemlich ärgerliches Problem entwickelt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, begleitet von einem merklichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs und einem beunruhigenden unruhigen Leerlauf des Motors. Nach Rücksprache mit meinem Diagnosegerät zeigt der Fehlercode einen defekten Klopf sensor an. Könnte dies lediglich ein Fall von fehlerhafter Verkabelung oder einer defekten Steckverbindung sein? Ich verstehe, dass der Klopf sensor eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Zündzeitpunkts spielt, um ein Klopfen des Motors zu verhindern, und ich bin bestrebt, keine weiteren Autoprobleme zu verursachen. Ihre Einblicke wären sehr geschätzt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

achimblitz1

Das klingt frustrierend! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra, obwohl die Symptome nicht genau die gleichen waren. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete immer wieder auf, und das Auto fühlte sich etwas träge an. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse zum Klopfsensor selbst überprüft? Manchmal ist es nur ein loser oder korrodierter Stecker, besonders bei älteren Autos.

(Übersetzt von Englisch)

sinalight1 (Autor)

Interessant. Wenn Sie "ähnliches Problem" sagen, meinen Sie, dass Sie auch den Klopf-Sensor verdächtigt haben? Und zeigte der Opel auch unruhigen Leerlauf oder erhöhten Kraftstoffverbrauch? Ich versuche zu verstehen, ob die Symptome eng übereinstimmten, da ein defekter Klopf-Sensor ein ziemlich spezifisches Problem zu sein scheint. Was haben Sie letztendlich getan?

(Übersetzt von Englisch)

achimblitz1

Ja, es war der Klopf-Sensor! Die Warnleuchte war das Hauptproblem, außerdem fühlte es sich an, als würde das Auto zurückhalten. Ich habe die Kontakte gereinigt, aber das Problem kam zurück. Mein Mechaniker sagte, es sei ein häufiges Problem, und er hat den Sensor ersetzt, und das hat es behoben. Ehrlich gesagt, bin ich nicht super technisch versiert, daher habe ich es einfach den Profis überlassen. Ich würde vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen.

(Übersetzt von Englisch)

sinalight1 (Autor)

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Es hat mich sicherlich in die richtige Richtung gelenkt. Nach etwas mehr Drücken und Testen mit einem Multimeter fand ich einen korrodierten Stecker am Knock-Sensor-Kabelbaum. Ich habe ihn gereinigt, etwas dielektrische Fett aufgetragen, und die Check-Engine-Leuchte ist aus. Der Leerlauf ist wieder ruhig, und der anfängliche Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Gesamtkosten: 95 € für den Steckverbinderreiniger und das Fett – ein weit entfernt von einem neuen Sensor!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: