viviensteel1
Seat Exeo Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Exeo von 2010 mit Benzinmotor leidet unter Leistungsverlust, unruhigem Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und gelegentlichem Absterben, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der erste Verdacht fällt auf ein defektes Einspritzventil oder einen defekten Injektor. Es wird vorgeschlagen, den Lambdasensor und die Zündkerzen zu prüfen, aber weitere Diagnosen zeigen einen defekten Injektor als Ursache. Der Austausch des Injektors behebt die Probleme und stellt die Leistung des Fahrzeugs wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
viviensteel1 (community.author)
Interessant! Wie hast du herausgefunden, dass es der Lambdasensor war? Ich habe gelesen, dass die Probleme verursachen können, aber ich dachte, es wäre eher ein Problem mit dem Katalysator, wenn das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt. Und Zündkerzen... hmm, ich glaube, die wurden vor etwa 50000 km gewechselt?
(community_translated_from_language)
lilianwilliams5
Nun, der Lambdasensor war das Erste, was ich überprüft habe, da er relativ günstig zu reparieren ist. Aber in meinem Fall sagte der Mechaniker, die Messwerte seien völlig unregelmäßig und deuteten auf ein mögliches Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin. Stellen Sie sich das wie einen defekten Wasserhahn vor – er sprüht entweder zu viel oder zu wenig. Schließlich stellte sich nach einigen Diagnosen heraus, dass es ein defekter Injektor war. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome würde ich sagen, dass es sich lohnt, die Injektoren ordnungsgemäß überprüfen zu lassen. Am besten bringen Sie das Auto in eine Werkstatt.
(community_translated_from_language)
viviensteel1 (community.author)
Habe den Wagen gerade zurückbekommen. Du hattest Recht! Ich habe ihn in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass tatsächlich einer der Einspritzdüsen defekt war. Sie haben ihn ersetzt, und der Wagen läuft wieder wie ein Traum. Hat mich 515 € gekostet, aber es hat sich gelohnt, das schreckliche Ruckeln und Absterben loszuwerden. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
EXEO
lilianwilliams5
Klingt bekannt! Mir ist fast dasselbe mit meinem Exeo passiert. Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf, das ganze Programm. Hast du den Lambdasonden geprüft? Ein defekter kann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis wirklich durcheinanderbringen und Gemischprobleme verursachen. Wann wurden außerdem die Zündkerzen zuletzt gewechselt?
(community_translated_from_language)