100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcofuchs1

Seat Exeo Zuheizerproblem

Probleme mit der Zuheizer in meinem Seat Exeo (Benzinmotor) Baujahr 2011. Die Standheizung lässt sich nicht aktivieren, und im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt, der auf eine defekte Glühkerze hinweist. Könnte dies die einzige Ursache sein? Oder sollte ich mir auch andere Teile ansehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hansbrown76

Seltsames Problem. Ich hatte Ähnliches mit der Zuheizer meines Exeo. Zeigt Ihre Klimaanlage ein ungewöhnliches Verhalten und wie sieht es mit der Gebläsedrehzahl aus? Wissen Sie, ob vielleicht ein Fehler des Temperatursensors gespeichert ist? Hoffentlich ist es nicht der Wärmetauscher. Klingt nach einer kostspieligen Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

marcofuchs1 (Autor)

Interessant, also verhält sich die Klimaanlage bei Ihnen auch merkwürdig? Mit merkwürdig – was genau meinen Sie? Und hatten Sie auch einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Zuheizer gespeichert?

(Übersetzt von Englisch)

hansbrown76

Ja genau, die Klimaanlage hat sich vor dem vollständigen Ausfall der Heizung unberechenbar verhalten. Und ja, der Fehlercode deutete auf die Heizung hin. In meinem Fall war es die Glühkerze, aber ehrlich gesagt, würde ich sie einfach in eine Werkstatt bringen. Viel einfacher, als sich selbst damit herumzuschlagen. Ich hoffe, das klärt die Sache.

(Übersetzt von Englisch)

marcofuchs1 (Autor)

Danke für die Bestätigung. Wie vermutet, war die Glühkerze tatsächlich der Übeltäter. Habe sie ersetzen lassen, und die Standheizung funktioniert nun wie erwartet. Gesamtkosten: 440€. Ich schätze die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: