100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annamystic2

Seat Ibiza Diesel-Überhitzungsproblem

Okay, ich habe ein Problem mit meinem Seat Ibiza Diesel von 2015. In letzter Zeit hat der Motor überhitzt und die "Check Engine"-Leuchte ist angegangen. Ich vermute, dass der Lüfter des Kühlers nicht richtig funktioniert. Mir ist kein ungewöhnliches Lüftergeräusch aufgefallen, aber ich frage mich, ob ein defekter Drehzahlsensor dazu führen könnte, dass der Kühlerlüfter des Autos nicht anspringt, wenn er sollte? Hat jemand Ähnliches erlebt? Irgendwelche Tipps, wo ich mit der Fehlersuche bei der Temperaturregelung anfangen soll?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralf_mayer1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit Überhitzung bei meinem Ibiza. Die Motorleuchte war auch an. Überprüfen Sie, ob Ihr Lüfter ständig mit voller Geschwindigkeit läuft oder gar nicht. Bei mir war der Temperaturschalter das Problem. Er ist dafür verantwortlich, die Lüftergeschwindigkeit abhängig von der Motortemperatur zu regulieren. Ein defekter Schalter kann zu einer Fehlfunktion des Lüfters und damit zu Überhitzung führen.

(Übersetzt von Englisch)

annamystic2 (Autor)

Interessant, danke. War das Lüftergeräusch dann lauter als gewöhnlich? Wie haben Sie herausgefunden, dass es der Thermoschalter und nicht, sagen wir, der Lüftermotor selbst war? Haben Sie irgendwelche spezifischen Tests durchgeführt?

(Übersetzt von Englisch)

ralf_mayer1

Ja, das Lüftergeräusch war deutlich lauter, fast so, als ob es auf voller Leistung festklemmte. Zuerst vermutete ich den Lüftermotor, aber nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass ein defekter Temperaturschalter ein häufiges Problem bei Ibizas ist und ähnliche Symptome verursachen kann. Am besten lässt du den Wagen auf Fehlercodes auslesen; das sollte dich in die richtige Richtung weisen. Es klingt jedoch sehr ähnlich, daher würde ich vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen.

(Übersetzt von Englisch)

annamystic2 (Autor)

Sie lagen genau richtig. Ich brachte es in eine Werkstatt, und sie führten eine Diagnose durch. Ein defekter Geschwindigkeitssensor war tatsächlich der Übeltäter. Sie bauten einen neuen Sensor ein und löschten den Fehlercode, und der Lüfter verhält sich jetzt einwandfrei. Die Temperaturregelung ist wieder normal. Es kostete mich insgesamt 250€. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: