100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lukashuber5

Seat Inca Motorgeräusch und Riemenübergabeproblem

Ich schreibe, um Rat zu einem möglichen Problem mit meinem Seat Inca Benziner von 2001 mit ca. 66060 km zu suchen. Ich habe einen allmählichen Leistungsabfall des Motors festgestellt, begleitet von einem ungewöhnlichen Motorgeräusch. Bei näherer Betrachtung scheint der Riemenübergabemechanismus nicht mehr wie vorgesehen zu funktionieren. Ich vermute, dass ein defekter Riemenübernehmer die wahrscheinlichste Ursache ist. Bevor ich eine professionelle Autoreparatur aufsuche, wollte ich Einblicke aus diesem Forum sammeln. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt und könnte Anleitungen zur Diagnose oder Behebung dieses Problems geben? Ich mache mir auch Sorgen über die möglichen Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Seat Inca von 2001 berichtete über einen Leistungsabfall des Motors und ungewöhnliche Geräusche und vermutete einen defekten Riemenübergabemechanismus. Das Problem wurde als potenzielles Problem mit dem Riemenspanner identifiziert, das zu Schlupf und weiteren Komplikationen führen könnte, wenn es nicht behoben wird. Eine professionelle Diagnose bestätigte den defekten Riemenspanner, und eine schnelle Reparatur wurde empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabrielschmitz7

Ich habe einen Seat Cordoba, und Ihre Situation klingt bemerkenswert ähnlich einem Problem, das ich zuvor hatte. Das von Ihnen beschriebene Motorgeräusch, gepaart mit der defekten Serpentine, deutet auf ein mögliches Problem mit der Umlenkrolle hin. Haben Sie die Umlenkrolle auf sichtbare Verschleiß- oder Beschädigungsmerkmale untersucht? Wie ist der Zustand des Serpentinenriemens selbst?

(community_translated_from_language)

lukashuber5 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Bezüglich der Umlenkrolle habe ich sie visuell geprüft, bin mir aber unsicher, was als signifikanter Verschleiß oder Schaden gilt. Könnten Sie nähere Angaben zu den Indikatoren machen, nach denen ich suchen sollte? Der Serpentinenriemen scheint außerdem in einem relativ guten Zustand zu sein, ohne sichtbare Risse oder Ausfransungen.

(community_translated_from_language)

gabrielschmitz7

Nach Ihrer Beschreibung scheint der Riemenspanner die Ursache des Problems zu sein. Das Fehlen sichtbarer Schäden am Riemen selbst schließt einen Ausfall des Spanners nicht aus. Wenn der Spanner die richtige Spannung des Keilriemens nicht aufrechterhält, kann dies zu Schlupf und den von Ihnen beschriebenen Problemen führen. Es wäre hilfreich, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren, um eine gründliche Untersuchung durchzuführen. Der Weiterbetrieb des Fahrzeugs in diesem Zustand kann das Problem verschlimmern und möglicherweise weitere Schäden verursachen.

(community_translated_from_language)

lukashuber5 (community.author)

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe Ihren Rat befolgt und einen Fachmann konsultiert. Die Diagnose stimmt mit unserer Diskussion überein: ein defekter Riemenspanner. Die geschätzten Reparaturkosten betragen 455 €. Obwohl höher als erwartet, erscheint eine zeitnahe Behebung ratsam, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Ich schätze Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

INCA