100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

janameyer4

Seat Leon Dieselmotorproblem

Mein Seat Leon Diesel von 2005 hat ein Problem entwickelt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ich habe gelesen, dass die Einlass-VANOS-Mechanik defekt sein könnte, möglicherweise aufgrund eines Defekts an einem der Nockenwellen-Magnetventile oder eines Problems mit der Stromversorgung. Der Wagen hat 92202 km auf dem Tacho. Gedanken dazu?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon Diesel von 2005 zeigt eine Check-Engine-Leuchte und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Das Problem wird im Zusammenhang mit der VANOS-Einlassmechanik vermutet, möglicherweise aufgrund eines defekten Nockenwellen-Magnetventils oder eines Problems mit der Stromversorgung. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Magnetventil von einer Fachwerkstatt prüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen. Nach Befolgung dieses Ratschlags wurde das defekte Einlass-Nockenwellen-Magnetventil ersetzt, wodurch das Problem mit der Check-Engine-Leuchte und dem Kraftstoffverbrauch behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

manfredfischer6

Motorwarnleuchte und höherer Kraftstoffverbrauch, hm? Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Leon, obwohl ich einen Benzinmotor habe. Ich denke, es könnte das VANOS-System sein. Ich glaube, das BMW VANOS-System hat ein ähnliches Konzept. Fühlt sich der Motor an, als hätte er etwas an Leistung verloren, besonders bei niedrigeren Drehzahlen?

(community_translated_from_language)

janameyer4 (community.author)

Leistungsverlust bei niedriger Drehzahl, sagen Sie? Ja, das ist mir auch aufgefallen. Es ist nicht dramatisch, aber definitiv spürbar, besonders beim Beschleunigen aus dem Stand. Was genau haben Sie getan, um es zu beheben?

(community_translated_from_language)

manfredfischer6

Ja, die geringe Leistung ist ein eindeutiges Anzeichen. Zuerst habe ich versucht, das Magnetventil zu reinigen, da ich dachte, es könnte sich um Ölverschmutzung handeln, aber ohne Erfolg. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Die Arbeit am Nockenwellen ist knifflig, und man möchte ja keinen größeren Schaden verursachen. Außerdem können sie richtig diagnostizieren, ob es ein Magnetventil oder etwas anderes ist. Meine Reparatur hat ca. 250€ gekostet.

(community_translated_from_language)

janameyer4 (community.author)

Ich habe es, wie vorgeschlagen, in die Werkstatt gebracht. Sie haben ein defektes Einlass-Nockenwellen-Magnetventil bestätigt. Es wurde ersetzt und die Check-Engine-Leuchte ist aus. Der Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Danke für den Rat.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON