100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfganghahn3

Seat Leon Dieselmotorprobleme

Mein Seat Leon, Baujahr , Dieselmotor, macht mir Probleme. Er lässt sich schwer starten, der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen und die Leistung ist gesunken. Er läuft unruhig im Leerlauf und geht manchmal aus. Die Laufleistung ist gering. Ich vermute eine defekte Einspritzdüse, vielleicht nur verschmutzt. Hat jemand anderes damit zu kämpfen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlotte_lehmann1

Klingt nach Problemen mit den Injektoren. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Leon. Haben Sie ungewöhnlichen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Ein defekter Injektor kann das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigen und zu mehr Emissionen führen.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganghahn3 (Autor)

Danke! Ich habe keinen Rauch bemerkt, aber der TÜV steht an, daher sind die Emissionen ein Problem. Das unruhige Leerlauf macht mich verrückt. Erinnerst du dich, wie sie das Problem gefunden haben? Haben sie den Kraftstoff geprüft?

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_lehmann1

Dieser unruhige Leerlauf ist schrecklich! Sie führten einen Diagnosetest durch und fanden den defekten Injektor. Den Kraftstoff haben sie nicht überprüft, da es sich um einen Diesel handelt. Angesichts Ihrer Symptome und des Alters des Fahrzeugs würde ich einen undichten Injektor vermuten. Lassen Sie ihn von jemandem mit den richtigen Werkzeugen überprüfen. Es lohnt sich nicht, weitere Motorschäden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganghahn3 (Autor)

Habe den Leon gerade abgeholt. Es war eine defekte Einspritzdüse, wie du gedacht hast. Hat mich 515€ gekostet. Läuft jetzt super, und ich hoffe, der Spritverbrauch geht wieder zurück zum Normalwert. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: