MarcelS89
Seat Leon Kombi Probleme mit dem AGR-Ventil
4 Kommentar(e)
MarcelS89 (Autor)
Hey, danke, das klingt ganz plausibel. Ja, also mein Leon hat mittlerweile 145678 km auf dem Tacho. Letzter Service war vor etwa einem Jahr. Vielleicht muss ich wirklich mal das AGR-Ventil checken lassen.
SchwarzDieter
Na, dein Leon hat ja schon ordentlich was runter! Mit der Laufleistung können durchaus solche Probleme auftreten. Ähnlich wie bei meinem Ibiza war das AGR-Ventil bei einem Kollegen von mir das Problem. Der hatte ähnliche Symptome wie du: starke Abgasgerüche, unrundes Laufen und Leistungsverlust. Seit dem Ersatz des Ventils laufen seine Kiste wieder einwandfrei. Also, es schadet auf jeden Fall nicht, das mal in der Werkstatt checken zu lassen. Und dein letzter Service war ja auch schon vor einem Jahr – vielleicht ist es an der Zeit, mal wieder einen machen zu lassen. Denn gerade beim Diesel ist es super wichtig, das Zeug im Auge zu behalten! Viel Glück damit, Kumpel!
MarcelS89 (Autor)
Hey, danke für den Rat! Klasse, dass du deine Erfahrung teilst. Wirklich hilfreich. Du hast recht, ich glaube, es ist an der Zeit, mal wieder einen Service machen zu lassen und das AGR-Ventil überprüfen zu lassen. Wirklich, vielen Dank! Ich werde dann mal einen Termin in der Werkstatt machen. Hoffentlich ist es nur das Ventil und nichts Ernsthafteres. Nochmals danke, Kumpel!
Diskutier jetzt mit:
SchwarzDieter
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza (Diesel, Baujahr 2010). Bin kein Autoprofi, habe aber etwas Erfahrung. In meiner Werkstatt haben sie das defekte AGR-Ventil gefunden, das da klemmte. Das hat alles erklärt: die Motorleuchte, den Leistungsverlust und den starken Abgasgeruch. Sie haben es ersetzt und das Problem war beseitigt. Ich habe 355 Euro dafür bezahlt. Vielleicht könntest du noch etwas mehr über dein Auto erzählen? Kilometerzahl? Wartungshistorie? Das könnte helfen, das Problem besser einzugrenzen. Hoffe, das hilft dir weiter!