charleskrueger1
Seat Leon Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charleskrueger1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Einblicke. Ich bin nicht sehr vertraut mit Kfz-Mechanik. Wo befindet sich der Temperaturschalter und wie kann ich den Geschwindigkeitssensor überprüfen? Ich möchte das sicherstellen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.
(Übersetzt von Englisch)
richardblade1
In meinem Fall war das Problem ein defekter Geschwindigkeitssensor. Diese Komponente leitet Informationen an das Steuergerät weiter, welches wiederum die Funktion des Lüfters steuert. Wenn der Sensor ausfällt, schaltet sich der Lüfter möglicherweise nicht ein, wenn er sollte, was zu einer Überhitzung führt. Ich würde empfehlen, Ihr Fahrzeug zur Diagnose in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen, um zu bestätigen, dass der Geschwindigkeitssensor das Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
charleskrueger1 (Autor)
Ich schätze Ihre Hilfe sehr. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Geschwindigkeitssensor handelte, wie Sie vermuteten. Die Reparatur hat mich etwa 250€ gekostet. Der Kühlerlüfter funktioniert jetzt korrekt, und das Auto überhitzt nicht mehr. Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardblade1
Ich besitze auch einen Seat Leon, bin aber kein Experte für Mechanik. Ich hatte kürzlich ähnliche Symptome: Der Motor überhitzte und die Check-Engine-Leuchte leuchtete auf. Mir ist auch ein ungewöhnliches Lüftergeräusch aufgefallen. Haben Sie den Temperaturschalter geprüft? Das könnte eine mögliche Ursache sein. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob das Lüfterrad physisch behindert oder beschädigt ist.
(Übersetzt von Englisch)