100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

wolfganglange4

Seat Leon: Probleme mit unruhigem Lauf und Absterben

Okay, ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe einen Seat Leon von 2009 mit Benzinmotor, und er hat vor kurzem angefangen, Probleme zu machen. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet, und der Motor läuft sehr rau, besonders im Leerlauf. Manchmal geht er sogar aus. Außerdem ruckelt er beim Beschleunigen. Ich vermute, dass es der Kraftstoffdrucksensor ist. Könnte ein defekter Kabel- oder Steckverbindung diese Probleme wirklich verursachen? Was ist mit der Kraftstoffpumpe?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon von 2009 lief unrund, ging aus und ruckelte beim Beschleunigen, wobei die "Check Engine"-Leuchte an war. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kraftstoffdrucksensor, möglicherweise aufgrund defekter Kabel- oder Steckerverbindungen. Nach Rücksprache mit anderen, die ähnliche Probleme hatten, wurde von einer Werkstatt bestätigt, dass das Problem tatsächlich ein defekter Kraftstoffdrucksensor aufgrund einer fehlerhaften Verbindung war. Der Austausch des Sensors und die Reinigung der Verbindungen behoben das Problem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

johncrystal1

Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Symptome – Check-Engine-Leuchte, unrunder Leerlauf – bei meinem alten Opel Corsa. Es stellte sich heraus, dass es auch ein defekter Drucksensor war. Haben Sie die Verkabelung und den Stecker zum Sensor überprüft? Es könnte eine lose oder korrodierte Verbindung sein. Ist die Kraftstoffzufuhr gleichmäßig?

(community_translated_from_language)

wolfganglange4 (community.author)

Interessant, das ist gut zu wissen. Wenn Sie von einem "fehlerhaften Drucksensor" sprechen, lieferte er dann völlig falsche Messwerte oder schwankte er nur? Und haben Sie ihn selbst ausgetauscht oder haben Sie ihn zu einem Fachmann gebracht? Was ist mit dem Kraftstoffsystem?

(community_translated_from_language)

johncrystal1

In meinem Fall waren die Sensorwerte völlig unberechenbar, was dazu führte, dass das Steuergerät durchdrehte. Ich habe es nicht selbst ersetzt; ich bin mit Kraftstoffsystemen nicht so vertraut. Eine Werkstatt hat es diagnostiziert und repariert. Sie erwähnten, dass die Kraftstoffpumpe in Ordnung sei, nur der Drucksensor die Probleme verursache. Ich würde empfehlen, es professionell überprüfen zu lassen, wenn Sie sich bezüglich des Kraftstoffdrucks unsicher sind.

(community_translated_from_language)

wolfganglange4 (community.author)

Ich wollte mich nur für den Hinweis bedanken. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie haben bestätigt, dass es sich um einen defekten Kraftstoffdrucksensor handelte, wahrscheinlich aufgrund eines fehlerhaften Anschlusses, wie wir vermutet hatten. Sie haben den Sensor ausgetauscht, die Anschlüsse gereinigt, und es scheint das Problem gelöst zu haben. Die Gesamtkosten betrugen 95€. Hoffentlich sind diese Informationen für jemanden nützlich, der später mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON