100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

guentermaier90

Seat Mii Klimaanlagenprobleme

Okay, ich verzweifle langsam. Mein Seat Mii Benziner von 2021 macht Zicken. Er hat 192288 km auf dem Tacho. Der Fehlerspeicher schreit nach einem defekten Temperaturfühler für den Wärmetauscher. Das löst eine Fehlermeldung im Tacho aus, und die Klimaanlage weigert sich zu starten. Mein Bauchgefühl und meine bisherigen Recherchen deuten auf ein defektes Klimabedienteil hin. Bevor ich anfange, alles auseinanderzunehmen, hat jemand Ähnliches erlebt? Jeder Hinweis wäre sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelbauer85

Es scheint, als ob Sie auf ein rätselhaftes Szenario gestoßen sind. Aufgrund Ihrer detaillierten Diagnose stimme ich zu, dass eine Fehlfunktion eines Sensors im HVAC-System sehr wahrscheinlich ist. Haben Sie die Integrität des Kabelbaums überprüft, der mit dem Temperatursensor verbunden ist? Ein gebrochener Draht oder ein korrodiertes Anschlussklemme könnte die Symptome eines defekten Sensors imitieren. Gibt es außerdem Anzeichen für ein Kühlmittelleck in der Nähe des Wärmetauschers? Ein verringerter Kühlmittelstand kann fehlerhafte Temperaturmessungen auslösen. Haben Sie schließlich einen vollständigen Systemneustart nach dem Sensoraustausch in Betracht gezogen?

(Übersetzt von Englisch)

guentermaier90 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Zu Ihren Punkten: Ich habe eine schnelle Sichtprüfung der Verkabelung durchgeführt, nichts Offensichtliches entdeckt, aber ich werde es mir genauer ansehen. Ich habe keine Kühlmittellecks bemerkt, und der Füllstand scheint in Ordnung zu sein. Bezüglich des System-Resets, kann ich das selbst machen, oder benötige ich dafür Spezialwerkzeug?

(Übersetzt von Englisch)

samuelbauer85

Angesichts Ihrer sorgfältigen Untersuchung und des anhaltenden Charakters der Symptome ist es immer wahrscheinlicher, dass der Temperatursensor selbst tatsächlich defekt ist. Während ein System-Reset das Problem vorübergehend lindern kann, ist es unwahrscheinlich, dass er den zugrunde liegenden Hardwarefehler behebt. Ich empfehle einen Besuch bei einem zertifizierten Techniker für eine definitive Diagnose und den Austausch des Bauteils. Der Weiterbetrieb des Fahrzeugs mit einem defekten Sensor kann weitere Komplikationen im HVAC-System auslösen. Gehen Sie vorsichtig vor.

(Übersetzt von Englisch)

guentermaier90 (Autor)

Vielen Dank für die umfassende Antwort. Ich habe es zu meiner lokalen Werkstatt gebracht, und sie haben Ihre Vermutungen bestätigt. Es stellte sich heraus, dass der Temperatursensor für den Wärmetauscher tatsächlich den Geist aufgegeben hatte. Das Teil plus Arbeitskosten beliefen sich auf 980 €, etwas teuer, aber zumindest bläst die Klimaanlage wieder kalt. Ich schätze die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: