100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

magdalenasteel46

Seat Mii Motor pfeift und Leistungsverlust

Okay, Internet-Mechaniker, verleiht mir eure Weisheit! Mein Seat Mii von 2015 (Benzinmotor, 148133 km) macht Zicken. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als wären die Hälfte der Pferde aus dem Motorraum gebolzt. Ich habe einen spürbaren Leistungsverlust. Außerdem gibt es dieses wirklich laute Zischen beim Beschleunigen, fast wie ein Pfeifen. Mein Code-Lesegerät zeigt einen Fehler am Ladelufttemperatursensor an. Mein Bauchgefühl sagt, dass es sich um eine defekte Kabel- oder Steckverbindung handelt. Hat jemand anderes schon mit diesem Problem gekämpft?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marcmeier5

Wow, das klingt frustrierend! Die Symptome, die Sie beschreiben, das Pfeifen und Zischen, kombiniert mit der Motorwarnleuchte und dem Leistungsverlust, das kommt mir bekannt vor. Ich hatte vor einiger Zeit etwas Ähnliches mit meinem alten Opel Astra. Es stellte sich heraus, dass es ein defekter Luftmassenmesser war. Überprüfen Sie, ob der Kfz-Sensor von einer Garantie abgedeckt ist. Es könnte auch ein Vakuumleck irgendwo im Ansaugsystem sein. Gibt es irgendwelche Temperaturfluktuationen?

(Übersetzt von Englisch)

magdalenasteel46 (Autor)

Interessant! Massenluftmengenmesser, sagen Sie? Das ist ein anderer Kfz-Sensor, als ich erwartet hatte. Wo genau befindet sich dieser in Bezug auf den Ladelufttemperatursensor? Und welche Art von Temperaturschwankungen haben Sie beobachtet? Mein Leser hat mir nur den generischen Fehlercode gegeben.

(Übersetzt von Englisch)

marcmeier5

Okay, also der Massendurchflusssensor misst die Menge der in den Motor eintretenden Luft. Dies unterscheidet sich geringfügig vom Ladelufttemperatursensor, der die Temperatur der Luft misst, nachdem sie durch den Turbo komprimiert wurde (falls Ihr Auto einen hat). Da Sie bereits den Fehlercode haben, der auf den Temperatursensor hinweist, und Sie ein Zischen hören, würde ich bei Ihrem ersten Gedanken bleiben. Ein defekter Kabel- oder Steckverbindung ist häufig. Ehrlich gesagt, für 95 €, würde ich es in einer Werkstatt reparieren lassen, es sei denn, Sie sind sehr zuversichtlich mit Elektrik. Das laute Zischen beim Beschleunigen könnte auf ein Leck hindeuten, das repariert werden sollte, um weitere Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenasteel46 (Autor)

Nur zur Info: Es war der Ladelufttemperatursensor! Die Kabel- und Steckverbindung war wie vermutet defekt. 95€ später läuft der Mii wieder rund. Danke für den Tipp!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: