100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marthafeuer4

Seat Toledo Diesel: Absterben und unrunder Leerlauf

Ich bin mit meinem Seat Toledo Diesel von 2000 am Ende meiner Weisheit. Die Motorwarnleuchte leuchtet, der Motor läuft rau, und er geht im Leerlauf immer wieder aus. Beim Beschleunigen ruckelt er auch etwas. Die Laufleistung beträgt 191222 km. Ich vermute einen defekten Kraftdrucksensor, könnte ein defekter Kabel- oder Steckverbindung die Ursache sein? Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der 2000 Seat Toledo Diesel hat Probleme mit dem Absterben des Motors, unruhigem Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen, wobei die Kontrollleuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kraftdrucksensor, möglicherweise aufgrund eines fehlerhaften Kabels oder Steckverbinders. Nach der Inspektion und dem Austausch des korrodierten Kraftdrucksensors und seiner Anschlüsse verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

leonwilson33

Unrunder Leerlauf und Absterben können ein Albtraum sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toledo, obwohl ich mich nicht mehr an das genaue Jahr erinnern kann. Das Zündaussetzen des Motors hat mich in den Wahnsinn getrieben! Haben Sie den Kabelbaum und die Anschlüsse an den Kraftstoffeinspritzern geprüft? Ich erinnere mich, dass ich dort eine schlechte Verbindung hatte, die zu intermittierenden Problemen führte. Es könnte sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen, bevor Sie anfangen, Teile auszutauschen.

(community_translated_from_language)

marthafeuer4 (community.author)

Danke für den Tipp! Wenn Sie von einer "schlechten Verbindung" sprechen, was genau meinen Sie damit? War sie sichtbar beschädigt, oder mussten Sie sie mit einem Multimeter testen? Und welcher Kraftstoffeinspritzdüse hat genau Probleme bereitet?

(community_translated_from_language)

leonwilson33

Ja, ich meine eine korrodierte und lose Verbindung. Auf den ersten Blick sah es optisch in Ordnung aus, aber bei genauerer Betrachtung war der Stecker gebrochen und es war etwas Korrosion an den Anschlüssen. Ich habe zunächst nicht mit einem Multimeter getestet; ich habe nur die Kontakte gereinigt und die Verbindung festgezogen, was das Problem vorübergehend behoben hat. Das Problem kehrte jedoch einige Wochen später zurück, daher habe ich den Stecker schließlich komplett ersetzt. Angesichts Ihrer Symptome, insbesondere des Absterbens und des unruhigen Leerlaufs, rate ich dringend dazu, das Kraftstoffsystem professionell überprüfen zu lassen. Ein defekter Kraftstoffeinspritzer könnte auch ähnliche Probleme verursachen, aber es ist am besten, zuerst die einfacheren Dinge auszuschließen.

(community_translated_from_language)

marthafeuer4 (community.author)

Es war tatsächlich der Kraftstoffdrucksensor. Das Kabel und der Stecker sahen korrodiert aus. Habe ihn ersetzt und jetzt läuft er wie ein Traum. Hat mich 95€ alles inklusive in der Werkstatt gekostet. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

TOLEDO