AnniSchm
Seeking Advice on 2011 Kia Sportage's Flackernde Lichter und blinkende Warnleuchte Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Kia Sportage Modell 2011 zeigt dimmende und flackernde Lichter zusammen mit einer blinkenden Warnleuchte auf dem Tachometer. Das Problem könnte auf einen Softwarefehler oder eine Fehlfunktion des Motorsteuergeräts (ECU) zurückzuführen sein. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen des Steuergeräts, die Sicherstellung der korrekten Programmierung bei Austausch und eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage vorgeschlagen, um Probleme mit Lichtmaschine, Batterie oder losen Verbindungen auszuschließen. Aus Sicherheitsgründen zielen diese Schritte darauf ab, das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnniSchm (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Das ist ziemlich interessant, ich habe die ECU nicht in Betracht gezogen - ich werde auf jeden Fall in diese Richtung schauen. Was deine Fragen angeht, mein Sportage ist ein Automatikwagen. Ich habe erst vor kurzem bei 98500 km einen regulären Service machen lassen, aber abgesehen von dem Lichtproblem und dem leichten Flackern habe ich nichts Ungewöhnliches bemerkt. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter!
(community_translated_from_language)
KWolf
Hallo nochmal. Mit den zur Verfügung gestellten Informationen kann ich sagen, dass es wie die ECU-Situation aussieht, die wir mit unserem Sorento hatten. Unserer Erfahrung nach kann ein defektes Steuergerät solche Symptome verursachen. Die Tatsache, dass es keine anderen offensichtlichen Probleme gibt, deutet darauf hin, dass es auch eine Folge der kürzlich durchgeführten Wartung sein könnte. Sie sollten jedoch in Erwägung ziehen, Ihren Kia einer vollständigen Überprüfung der elektrischen Anlage zu unterziehen. Es mag mühsam sein und den Geldbeutel strapazieren, aber es lohnt sich, um mögliche unsichtbare Probleme auszuschließen, z. B. die Lichtmaschine, die Batterie oder sogar einen Wackelkontakt. Ihre Sicherheit geht vor! Vergessen Sie auch nicht, sicherzustellen, dass das ausgetauschte Steuergerät, falls dies der Fall ist, auf Ihr Fahrzeug programmiert wird. Das ist sehr wichtig. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was passiert. Viel Glück!
(community_translated_from_language)
AnniSchm (community.author)
Danke für den Ratschlag! Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, was die Sicherheit angeht, also werde ich wohl die komplette elektrische Anlage überprüfen lassen, um das Problem im Keim zu ersticken. Und ich werde auf jeden Fall sicherstellen, dass das Steuergerät programmiert wird, wenn es ausgetauscht werden muss. Ich bin wirklich dankbar für eure Einblicke - sie waren super hilfreich. Werde Sie auf dem Laufenden halten, wie es sich herausstellt, Daumen drücken! Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
KIA
community_crosslink_rmh_model
SPORTAGE
KWolf
Hallo zusammen! Hatte eine ähnliche Panne mit meinem 2009 Kia Sorento. Ich würde sagen, dass ich etwas Erfahrung mit Autos habe, aber ich bin kein Profi-Mechaniker, weißt du? Also habe ich meinen zu einer örtlichen Werkstatt gebracht. Die Jungs dort haben dann das Motorsteuergerät (ECU) ausgetauscht. Aber der Haken an der Sache ist, dass sie es nicht auf mein Fahrzeug programmiert haben, was sie eigentlich hätten tun sollen. Am Ende habe ich rund 240 Euro bezahlt. Für eine bessere Diagnose bräuchte ich mehr Informationen. Ist Ihr Auto ein Schalt- oder ein Automatikfahrzeug? Wurde Ihr Fahrzeug vor kurzem gewartet oder sind in letzter Zeit andere Probleme aufgetreten? Anhand dieser Angaben kann ich Ihnen weiterhelfen.
(community_translated_from_language)