100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

alexanderbecker9

Seicento-Gurtübergabeproblem

Hallo, ich habe einen Fiat Seicento von 2001, Elektromotor, mit rund 20377 km auf dem Tacho. Kürzlich habe ich bemerkt, dass die Riemenübergabe nicht mehr funktioniert. Nach allem, was ich gelesen habe, ist die wahrscheinliche Ursache ein defekter Riemenbringer/Übergabe selbst. Hat das schon mal jemand erlebt? Irgendwelche Gedanken, was ich überprüfen soll, bevor ich das Teil möglicherweise austausche?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Fiat Seicento von 2001 meldete ein Problem mit der nicht funktionierenden Riemenübergabefunktion und vermutete einen defekten Riemenübergeber. Das Problem wurde als wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Riemenspannmechanismus identifiziert, der auf die richtige Spannung und Ausrichtung angewiesen ist. Bevor das Teil ausgetauscht wurde, wurde vorgeschlagen, die Umlenkrolle und ihre Komponenten auf Verschleiß oder Beschädigungen zu prüfen. Letztendlich wurde das Problem als Riemenspanner bestätigt, und die Reparatur wurde in einer Werkstatt durchgeführt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

hanneshofmann1

Guten Tag. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten in der Tat auf einen möglichen Fehler im Riemenspannermechanismus hin. Insbesondere die Riemenübergabefunktion ist auf die korrekte Spannung und Ausrichtung des Spanners angewiesen. Bevor Sie mit einem Austausch fortfahren, wäre es ratsam, die Umlenkrolle und ihre zugehörigen Komponenten auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu untersuchen, da diese zu ähnlichen Problemen beitragen können. Könnten Sie bitte näher erläutern, welche Geräusche aus dem Motorraum kommen, insbesondere beim Starten oder bei Änderungen der Motorlast? Diese Information könnte hilfreich sein.

(community_translated_from_language)

alexanderbecker9 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe eigentlich keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt, aber ich werde morgen früh, wenn ich ihn starte, auf jeden Fall genauer hinhören. Wenn Sie die Umlenkrolle erwähnen, kann ich diese leicht selbst inspizieren, oder benötige ich dazu Spezialwerkzeug? Auf welche Art von Verschleiß sollte ich denn speziell achten?

(community_translated_from_language)

hanneshofmann1

Obwohl eine Sichtprüfung der Umlenkrolle ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden kann, kann eine gründliche Beurteilung deren Verwendung erfordern. Untersuchen Sie die Riemenscheibe auf Anzeichen von Rissen, Absplitterungen oder übermäßigem Verschleiß auf ihrer Oberfläche. Beurteilen Sie außerdem das Lager auf reibungslose Drehung und das Fehlen von Spiel. Angesichts der Beteiligung des Riemenübergabemechanismus und des potenziellen Folgeschadens, wenn er nicht richtig behoben wird, wird jedoch dringend empfohlen, eine professionelle Bewertung in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen.

(community_translated_from_language)

alexanderbecker9 (community.author)

Okay, ich schätze den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – es war der Riemenspanner. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 455 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

SEICENTO