nicomayer45
Seicento Leerlauf Stottern Motorkontrollleuchte
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Seicento aus dem Jahr 2000 zeigte ein Problem mit dem Absterben im Leerlauf und einer sporadisch aufleuchtenden Check-Engine-Leuchte, insbesondere wenn der Kraftstofftank fast voll war. Der Verdacht lag auf einem Problem mit dem EVAP-System, speziell einem defekten Aktivkohlefilter, der zu Druckungleichgewichten und dem Absterben des Motors führen kann. Ein Rauchtest wurde empfohlen, um die Diagnose zu bestätigen. Nach dem Austausch des Aktivkohlefilters war das Problem mit der Check-Engine-Leuchte behoben und das Absterben des Motors hörte auf.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
nicomayer45 (community.author)
Okay, danke für die Info! Ich habe kein Zischen bemerkt, aber ehrlich gesagt ist mein Gehör nicht das beste. Die Motorkontrollleuchte leuchtet intermittierend; manchmal leuchtet sie tagelang, manchmal erlischt sie für ein paar Stunden. Was genau macht der Aktivkohlefilter? Ich meine, wie kann das dazu führen, dass der Motor stehen bleibt?
(community_translated_from_language)
paula_schroeder39
Der Aktivkohlefilter ist eine entscheidende Komponente des EVAP-Systems. Seine Hauptfunktion besteht darin, Kraftstoffdämpfe, die aus dem Kraftstofftank verdunsten, aufzufangen und zu verhindern, dass sie in die Atmosphäre gelangen. Wenn dieser Filter gesättigt oder defekt ist, kann er den ordnungsgemäßen Luftstrom innerhalb des Kraftstofftanks einschränken. Diese Einschränkung kann zu einem Vakuumaufbau führen, wenn Kraftstoff abgezogen wird, was möglicherweise dazu führt, dass der Motor stehen bleibt, insbesondere im Leerlauf. Angesichts des Alters Ihres Fahrzeugs und der intermittierenden Art des Lichts wäre es am sinnvollsten, einen qualifizierten Techniker einen Rauchtest am EVAP-System durchführen zu lassen, um die Quelle des Lecks mit Sicherheit zu ermitteln.
(community_translated_from_language)
nicomayer45 (community.author)
Ich wollte mich nur bedanken, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben. Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass es der Aktivkohlefilter war. Ersetzt, Kosten ca. 275€ mit Arbeitslohn, und die Motorkontrollleuchte ist endlich weg. Kein Abwürgen mehr! Ich weiß die Hilfe zu schätzen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
SEICENTO
paula_schroeder39
Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf und die Motorkontrollleuchte, in Verbindung mit dem möglichen Zusammenhang mit einem vollen Kraftstofftank, deuten auf ein mögliches Problem im Kraftstofftank-Entlüftungssystem hin, das oft als EVAP-System bezeichnet wird. Ein defekter Aktivkohlefilter kann sicherlich Druckungleichgewichte im Kraftstofftank verursachen. Bevor Sie jedoch zu voreiligen Schlüssen kommen, haben Sie ungewöhnliche Zischgeräusche aus dem Bereich des Kraftstofftanks bemerkt, insbesondere nach einer langen Fahrt? Leuchtet die Motorkontrollleuchte außerdem dauerhaft oder geht sie an und aus?
(community_translated_from_language)