100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sophieblitz1

Skoda Citigo Motor läuft mager

Ich schreibe, um mich nach einem Problem zu erkundigen, das ich mit meinem Skoda Citigo Benziner von 2015 habe. Bei einer Laufleistung von 239385 km scheint der Motor zu mager zu laufen. Die Symptome umfassen reduzierte Motorleistung, die Motorwarnleuchte leuchtet nun, unrunder Motorlauf und ein ziemlich unangenehmes Ruckeln beim Beschleunigen. Ich vermute ein defektes Einspritzventil oder -düse. Könnte diese Diagnose richtig sein, oder gibt es andere mögliche Ursachen, die ich untersuchen sollte, bevor ich professionelle Hilfe suche? Ich habe bereits den Lambdasensor und den Katalysator überprüft, und sie scheinen einwandfrei zu funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Citigo von 2015 mit 239.385 km zeigt ein mageres Gemisch im Motor, gekennzeichnet durch reduzierte Leistung, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, unruhigen Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Der erste Verdacht fiel auf ein defektes Einspritzventil oder einen defekten Injektor. Nachdem der Lambdasensor und der Katalysator überprüft und als funktionstüchtig befunden wurden, konnte das Problem durch den Austausch eines defekten Injektors behoben werden, was zu einem gleichmäßigen Motorlauf führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

greta_schmidt55

Ich habe auch einen Skoda Citigo. Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Symptome. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete auf und der Motor lief rau, besonders beim Beschleunigen. Haben Sie die Zündkerzen oder den Massendurchflusssensor überprüft? Das sind häufige Übeltäter.

(community_translated_from_language)

sophieblitz1 (community.author)

Danke für den Vorschlag. Ich habe den Massendurchflusssensor noch nicht geprüft. Könnten Sie näher erläutern, wie das zu einem mageren Gemisch im Motor führen könnte? Und wie wäre die beste Methode, um ihn zu prüfen?

(community_translated_from_language)

greta_schmidt55

Der Massendurchflusssensor misst die Menge der in den Motor eintretenden Luft. Wenn er defekt ist und falsche Messwerte liefert, kann das Motorsteuergerät (ECU) die falsche Kraftstoffmenge zum Einspritzen berechnen, was zu einem mageren Gemisch führt. Was die Eigenkontrolle betrifft, so kann dies ohne geeignete Werkzeuge kompliziert sein. Da die Motorwarnleuchte leuchtet, würde ich empfehlen, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Dort können die Fehlercodes ausgelesen und eine richtige Diagnose durchgeführt werden.

(community_translated_from_language)

sophieblitz1 (community.author)

Ich schätze den Einblick. Es scheint tatsächlich so, als wären die Einspritzdüsen das Problem gewesen. Ich brachte es in eine Werkstatt, und nachdem die defekte Einspritzdüse ersetzt wurde, läuft das Auto wieder reibungslos. Die Schlussrechnung belief sich auf 515 €, was ich wohl als Preis für die Seelenruhe hinnehmen muss.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

CITIGO