lars_koenig35
Skoda Fabia Diesel, Absterben, vermuteter Fehler am Rail-Drucksensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lars_koenig35 (Autor)
Die Verkabelung sieht oberflächlich in Ordnung aus. Wenn Sie "ähnlich" sagen, waren die Symptome exakt die gleichen? Und wurde das Problem durch den Austausch des Sensors endgültig behoben?
(Übersetzt von Englisch)
joachimmoon1
Ja, ziemlich identisch. Leistungsminderung, Absterben, das ganze Programm. Der Austausch des Sensors hat bei mir den Trick gebracht. Stellen Sie sich das wie ein defektes Thermometer vor, das Ihrem Thermostat die falsche Temperatur anzeigt, was dann alles durcheinander bringt. Trotzdem sollten Sie vorsichtig vorgehen. Es ist immer am besten, eine Werkstatt damit zu beauftragen, eine ordnungsgemäße Diagnose zu erstellen, bevor Sie wahllos Teile austauschen, aber dieser Sensor ist der Hauptverdächtige.
(Übersetzt von Englisch)
lars_koenig35 (Autor)
Die Werkstatt hat bestätigt, dass es der Rail-Drucksensor war. Neuer Sensor eingebaut, Kosten 240€. Läuft jetzt perfekt. Danke für den Hinweis.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimmoon1
Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Fabia. Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf, das ganze Programm. Es könnte sehr wohl der Kraftstoffdrucksensor sein. Er ist sozusagen das Herzstück der Einspritzanlage, wenn er den Druck falsch misst, leidet der ganze Motor. Haben Sie nach offensichtlichen Verkabelungsproblemen rund um den Sensor gesucht?
(Übersetzt von Englisch)