fabianjung1
Skoda Fabia Eco-Modus-Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fabianjung1 (Autor)
Ehrlich gesagt, habe ich die Spannung selbst nicht geprüft. Wo fange ich da überhaupt an? Und wenn die Spannung niedrig ist, bedeutet das dann definitiv, dass es die Autobatterie ist, oder könnte etwas anderes sie entladen? Ich versuche nur herauszufinden, ob es noch etwas anderes gibt, das ich untersuchen sollte, bevor ich eine neue Batterie bezahle.
(Übersetzt von Englisch)
evaloewe5
Ja, eine niedrige Spannung ist mit ziemlicher Sicherheit der Übeltäter. Stellen Sie es sich so vor: Das Start-Stopp-System benötigt eine gesunde Autobatterie, um den Motor schnell und zuverlässig wieder zu starten. Wenn die Spannung niedrig ist, geht das Auto davon aus, dass es das Risiko nicht eingehen kann. Am besten lassen Sie die Batterie in einer Werkstatt prüfen. Dort kann man auch nach einem parasitären Stromverbrauch suchen, aber ich würde auf die Batterie als Problem tippen. Lassen Sie sie austauschen, und ich schätze, Ihr Eco-Modus wird wieder funktionieren. Lassen Sie die Finger von DIY-Reparaturen bei einem Batterieproblem, das lohnt sich nicht.
(Übersetzt von Englisch)
fabianjung1 (Autor)
Wollte mich nur kurz melden. Du hattest Recht! War mit meinem Fabia in der Werkstatt, und die haben bestätigt, dass es die Autobatterie war. Neue Batterie eingebaut, und der Eco-Modus funktioniert jetzt perfekt. Die Gesamtkosten betrugen 290€. Vielen Dank für deine Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
evaloewe5
Klingt nach einem bekannten Problem. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Start-Stopp-System meines Fabia. Der Fehlerspeicher und die Warnleuchte sind eindeutige Hinweise. Haben Sie die Batteriespannung des Autos geprüft? Manchmal kann eine stark entladene Batterie dazu führen, dass der Eco-Modus ausflippt.
(Übersetzt von Englisch)