100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

UliWheels

Škoda Karoq Motorkontrollleuchte leuchtet

Hey Leute, ich hab ein Problem mit meinem Skoda Karoq Benziner aus dem Jahr 2017. Der Wagen gibt mir echt den Rest. Schwarzer Rauch aus dem Auspuff bei Gas geben, Motorleuchte brennt, Leistungsverlust, unregelmäßiger Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, schlechter Spritverbrauch - alles dabei. Ich hab die Vermutung, dass es mit der Lambdasondenheizung zu tun haben könnte. Hat jemand schonmal so was erlebt und kennt sich besser damit aus? Wie habt ihr das in der Werkstatt geregelt gekriegt? Bin für jeden Tipp dankbar!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Škoda Karoq von 2017 hat Probleme wie schwarzen Rauch aus dem Auspuff, Aktivierung der Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, unregelmäßigen Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und hohen Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Lambdasonden-Heizer, möglicherweise angezeigt durch Fehlercodes P0031 oder P0037. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein defekter Turbolader sein. Die empfohlene Lösung ist, in einer Werkstatt eine Fehlerauslesung durchführen zu lassen, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

VickyJaguar

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Yeti 2010. Meine Erfahrung mit Autos würde ich als gering einstufen. In meiner Werkstatt ist herausgekommen, dass bei meinem Yeti das Motorsteuergerät defekt war. Es wurde gegen ein neues ausgetauscht, was mir allerdings 1000 Euro gekostet hat. Damit ich dir besser weiterhelfen kann, bräuchte ich noch ein paar Infos zu deinem Fahrzeug. Wie sieht es mit normaler Wartung aus? Wurde kürzlich etwas am Auto repariert oder ersetzt? Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.

UliWheels (community.author)

Moin, danke für deine Antwort! Zu deiner Frage, der letzte Service war bei 123456 km und seitdem hab ich nichts mehr gemacht. Alle Reparaturen und der Austausch von Teilen, wenn nötig, wurden nur während der regulären Wartung von der Werkstatt durchgeführt. Hoffe das hilft weiter. Grüße!

VickyJaguar

Hey, danke für die Infos! Es könnte natürlich viele Ursachen haben. Da du aber nichts an deinem Karoq verändert hast, läuft es wahrscheinlich auf eine Fehlfunktion eines Bauteils hinaus. Ich erinnere mich, dass vor der Reparatur meines Yetis der Mechaniker eine Motordiagnose durchgeführt hat, um das Problem zu lokalisieren. Hast du schon eine Fehlerauslese machen lassen? Deine Vermutung mit der Lambdasonde könnte richtig sein, aber wenn es die Lambdasondenheizung wäre, dann sollte der Fehlercode P0031 oder P0037 gespeichert sein. Nur ein Gedanke, es könnte aber auch der Turbolader sein. Bei mir zeigten sich ähnliche Symptome als der Turbolader kaputt ging; mit unregelmäßigem Motorlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Eine genaue Diagnose ist hier definitiv der Schlüssel zur Lösung des Problems. Ich rate dir, eine Werkstatt aufzusuchen und einen Fehlerspeicher auslesen zu lassen. VG!

UliWheels (community.author)

Moin, vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe noch keine Fehlerauslese machen lassen, das scheint der nächste logische Schritt zu sein. Ich werde das machen und hoffentlich zeigt es den P0031 oder P0037 Fehlercode. Deine Gedanken zum Turbolader sind auch interessant, das werd ich auf jeden Fall im Auge behalten. Mir graut nur ein bisschen vor den Kosten! Ich schätze deine Hilfe wirklich, das erleichtert die Sache definitiv. Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe. Bis dann!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

KAROQ