PeteHub
Skoda Kodiaq Probleme mit Zündaussetzern seit einiger Zeit
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Kodiaq-Besitzer hat Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, Aktivierung der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, rauen Motorlauf, Ruckeln, Startprobleme, hohen Kraftstoffverbrauch und Absterben des Motors. Die vermutete Ursache ist eine defekte Zündspule oder Zündaussetzer. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem Skoda Octavia, wobei das Problem durch den Austausch des Motorsteuergeräts behoben wurde. Der Besitzer plant, diese mögliche Lösung mit seiner Werkstatt zu besprechen, um die Diagnose und Reparatur zu beschleunigen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PeteHub (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Mein Kodiaq hat jetzt 98.765 km runter und wurde zuletzt vor etwa 5.000 km gewartet. Dein Tipp mit dem Motorsteuergerät könnte hilfreich sein, werd das mal der Werkstatt vorschlagen. Bisher wurde noch nichts genaues diagnostiziert, nur die üblichen Verdächtigen wie die Zündspule und Zündkerzen überprüft. Werd auf jeden Fall deine Info weitergeben und hoffe, das Problem bald in den Griff zu bekommen. Vielen Dank! 🚗
ChrisMai
Gern geschehen, kein Problem! Klingt vernünftig, dass sie zumindest die Zündspule und Zündkerzen schon geprüft haben. Bei den Kilometern könnte natürlich auch noch mehr dahinterstecken. Bei meinem Skoda Octavia hatten sie damals auch erstmal die Zündspule im Verdacht, aber als das nichts gebracht hat, sind sie tiefer in die Fehleranalyse gegangen und da kamen sie dann aufs Motorsteuergerät. Bei mir war's tatsächlich so, dass nach dem Tauschen des Motorsteuergeräts der ganze Spuk vorbei war. Es sind natürlich immer ein paar Optionen möglich, aber da du ähnliche Symptome beschreibst, könnte das durchaus in die richtige Richtung gehen. Ich drücke dir die Daumen, dass die Werkstatt schnell und erfolgreich die genaue Ursache findet und behebt! Halte uns hier gerne auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Viel Glück! 🚗🍀
PeteHub (community.author)
Danke für deine Tipps und dein Mitgefühl, echt hilfreich! Ich werd jetzt mal mit der Werkstatt Rücksprache halten und denen deine Erfahrungen schildern. Vielleicht können sie dann schneller die Ursache finden. Werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht. Drückt mir die Daumen! Cheers und nochmal vielen Dank! 🚗🍀
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
KODIAQ
ChrisMai
Hey! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Skoda Octavia, Baujahr 2019. Ich hab schon etwas Erfahrung mit Autos, aber bei solchen schwierigen Sachen gehe ich lieber zur Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass es das Motorsteuergerät war, das defekt war. Die Symptome waren fast identisch: schwarzer Rauch, Motorleuchte, Leistungsverlust, unruhiger Motor usw. In der Werkstatt haben sie das Motorsteuergerät ausgetauscht, und das hat mir rund 1000 Euro gekostet. Hat aber dann alles wieder super funktioniert. Am besten gibst du der Werkstatt genau die Symptome durch, damit sie schneller drauf kommen, was das Problem sein könnte. Schreib mir gern mehr Infos über dein Fahrzeug oder die bisherigen Diagnosen, dann kann ich vielleicht noch genauer helfen. Viel Erfolg! 👨🔧🚗