100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JanFisch

Skoda Octavia 2019 Probleme mit Zündaussetzern seit einiger Zeit

Hallo zusammen, mein 2019er Skoda Octavia (Benzin, 97.654 km) macht seit kurzem Probleme: schwarzer Rauch beim Beschleunigen, Motorleuchte an, Leistungseinbußen, unrunder Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, springt manchmal nicht an, hoher Spritverbrauch, und stottert im Leerlauf. Ich vermute, es könnte an einer defekten Zündspule oder Zündaussetzern liegen. Hatte jemand von euch ähnliche Symptome und kann seine Erfahrungen bei seinem Mechaniker teilen? Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

LisWalt

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2016er Skoda Superb. Mein Auto hatte auch schwarzen Rauch beim Beschleunigen, Motorleuchte ging an, hatte Leistungseinbußen und lief unruhig. In meinem Fall lag es tatsächlich an einem defekten Motorsteuergerät (ECU). Bei mir musste das Motorsteuergerät komplett ausgetauscht werden, was eine recht ernsthafte Angelegenheit ist. Es hat einiges an Diagnosezeit gebraucht, bis die Ursache klar war. Der Austausch des Steuergeräts hat dann alle Symptome behoben. Lass den Fehlerspeicher bei deinem Mechaniker auslesen, um sicherzugehen. Viel Erfolg! Grüße!

JanFisch (Autor)

Hey, danke für deine Antwort! Das klingt ziemlich aufwendig. Kannst du dich erinnern, wie viel der Austausch des Motorsteuergeräts gekostet hat? Und ist seitdem noch etwas anderes aufgetreten? Viele Grüße!

LisWalt

Hey, klar, ich kann dir da weiterhelfen. Bei mir war das Zündspule-Problem nach dem Besuch beim Mechaniker tatsächlich erledigt. Die Kosten für das Austauschen des defekten Motorsteuergeräts belaufen sich auf 1000€. Seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei und ich habe keine weiteren Probleme mehr gehabt. Also, ich kann dir echt nur empfehlen, dein Motorsteuergerät überprüfen zu lassen. Viele Grüße!

JanFisch (Autor)

Hey, Danke für die Info! Na dann hab ich mich entschieden, direkt zum Mechaniker zu fahren. Nach dem Gespräch mit dir, dachte ich mir, dass es besser wäre, die Sache schnellstmöglich anzupacken. Also fuhr ich letzten Freitag hin. Angekommen habe ich dem Mechaniker alles geschildert und er hat sich direkt drangemacht, den Fehlerspeicher auszulesen. Und tatsächlich, es war das Motorsteuergerät! Kein Wunder bei den Symptomen, die mein Octavia gezeigt hat. Das Steuergerät konnten sie glücklicherweise sofort bestellen und am Montag darauf einbauen. Der Austausch war zwar nicht billig, so um die 1200 €, aber seitdem läuft mein Auto wieder wie geschmiert. Kein Rauch mehr, keine Leistungseinbußen und der Motor läuft wieder rund. Es ist echt eine Erleichterung, wieder problemlos fahren zu können. Danke nochmal für deinen Ratschlag! Viele Grüße!

Diskutier jetzt mit: