100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

wolfganghimmel1

Skoda Octavia Leistungsverlust

Ich habe ein Problem mit meinem Skoda Octavia, Baujahr 2004, Benzinmotor, und benötige Hilfe. Ich habe einen deutlichen Leistungsverlust festgestellt, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nun. Der Motor läuft rau, und er ruckelt beim Beschleunigen deutlich. Ich vermute, dass der Motor zu mager läuft. Ich habe bereits den Drosselklappenkörper auf offensichtliche Probleme überprüft, aber er scheint sauber zu sein. Könnte ein defektes Einspritzventil die wahrscheinliche Ursache sein? Ich mache mir auch Sorgen um den Katalysator, da ein mager laufender Motor diesen überhitzen kann.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Octavia von 2004 zeigt einen erheblichen Leistungsverlust des Motors, unruhigen Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein zu mageres Gemisch, möglicherweise aufgrund eines defekten Kraftstoffeinspritzers. Nach der Überprüfung des Drosselklappenkörpers und unter Berücksichtigung des Lambdasensors wurde das Problem als defekte Kraftstoffeinspritzer bestätigt, die ausgetauscht wurden und das Problem behoben haben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

matthiaswolf2

Das klingt frustrierend! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Octavia. Leistungseinbußen und unrunder Lauf machen keinen Spaß. Haben Sie den Lambdasensor geprüft? Ein defekter Sensor kann das Luft-Kraftstoff-Verhältnis durcheinanderbringen und dazu führen, dass der Motor mager läuft. Es ist ein relativ preiswertes Teil zum Austausch, daher könnte es einen Versuch wert sein, bevor Sie sich teurere Komponenten ansehen.

(community_translated_from_language)

wolfganghimmel1 (community.author)

Vielen Dank für den Vorschlag! Der Lambdasensor schien in Ordnung zu sein, als ich ihn überprüft habe, aber ich werde ihn noch einmal überprüfen. Hatten Sie beim Beschleunigen Ruckeln? Und ist bei Ihnen auch die Check-Engine-Leuchte angegangen?

(community_translated_from_language)

matthiaswolf2

Ja, das Ruckeln war definitiv da, besonders beim schnellen Beschleunigen. Und die Check-Engine-Leuchte brannte ständig. Ich habe versucht, die Einspritzdüsen selbst zu reinigen, aber das hat das Problem nicht gelöst. Schließlich musste ich es in eine Werkstatt bringen. Dort wurde bestätigt, dass die Einspritzdüsen defekt waren und ersetzt werden mussten. Es ist vielleicht am besten, eine professionelle Diagnose zu erhalten, um sicherzugehen, da Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis schwierig sein können.

(community_translated_from_language)

wolfganghimmel1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Einblicke! Ich brachte es in eine Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Kraftstoffeinspritzer war, genau wie vermutet. Alle vier Einspritzdüsen wurden ersetzt, und der Motor läuft wieder reibungslos. Die Reparatur kostete mich 515 €, aber es hat sich gelohnt, meinen Octavia wieder in Topform zu haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

OCTAVIA