100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannaeagle31

Skoda Scala Gebläsemotorproblem

Ich schreibe, um mich nach einem möglichen Problem mit meinem Skoda Scala, einem Benziner, zu erkundigen. Ich habe festgestellt, dass der Gebläsemotor nicht funktioniert. Eine Diagnose zeigt einen Fehler am AUC-Sensor, auch bekannt als Luftqualitäts- oder Geruchssensor. Die wahrscheinliche Ursache ist nach ersten Einschätzungen ein defekter Kabel- oder Steckverbindung. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Jede Erkenntnis wäre sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_bauer1

Ich besitze auch einen Skoda Scala. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Klimaanlage. Haben Sie den Klimafühler geprüft? Der Gebläsemotor funktionierte zeitweise fehlerhaft. Ich schlage vor, dass Sie dort nachsehen.

(Übersetzt von Englisch)

johannaeagle31 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Könnten Sie weitere Details zum Standort des Sensors und zu den durchgeführten Prüfungen angeben? Ich möchte alle Möglichkeiten ausschöpfen, bevor ich professionelle Hilfe suche.

(Übersetzt von Englisch)

david_bauer1

In meinem Fall war das Problem tatsächlich die Verbindung zum Luftqualitätssensor. Die Werkstatt stellte Korrosion an den Steckerstiften fest. Ich würde empfehlen, die Verbindung professionell prüfen und reinigen oder ersetzen zu lassen. Es handelt sich um eine relativ kleine Reparatur, aber sie ist entscheidend für den ordnungsgemäßen Betrieb der Klimaanlage.

(Übersetzt von Englisch)

johannaeagle31 (Autor)

Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Aufgrund Ihrer Empfehlung ließ ich das Fahrzeug in einer Werkstatt untersuchen. Tatsächlich war die Kabelverbindung des AUC-Sensors defekt. Die Reparaturkosten betrugen, wie erwartet, ungefähr 95 €. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: