haraldmoon9
Skoda Scala Motor läuft zu fett
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldmoon9 (Autor)
Gute Frage zum Auspuffgeruch – ja, es roch definitiv stark nach Kraftstoff. Den Lambdasensor hatte ich auch in Betracht gezogen, aber der Diagnosecode deutete auf ein zu fettes Gemisch hin, was mich eher an einen Kraftstoffproblem denken ließ. Könnte ein defekter Lambdasensor wirklich ein so fettes Gemisch verursachen, dass es zu Ruckeln und Leistungsverlust führt?
(Übersetzt von Englisch)
barbaraschwarz1
Ja, das reichhaltige Gemisch hat mich anfangs auch überrascht! Aber ein defekter Lambdasensor kann den Kraftstoff-/Luftverhältnis definitiv durcheinanderbringen und dazu führen, dass der Motor zu viel Kraftstoff einspritzt. Da Sie aber Kraftstoff gerochen haben und Ruckeln bemerken, klingt es so, als ob Sie mit den Kraftstoffeinspritzern Recht haben könnten. Ehrlich gesagt, bei so vielen Kilometern könnte es an der Zeit sein, sie professionell überprüfen zu lassen. Ohne die richtigen Werkzeuge ist die Diagnose schwierig. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
haraldmoon9 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast! Es hat mir wirklich geholfen, die Dinge einzugrenzen. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Kraftstoffeinspritzer war. Ich habe alle vier ersetzen lassen, plus neue Zündkerzen, da diese verschmutzt waren. Es hat mich 515 € gekostet, aber der Scala läuft wieder reibungslos.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
barbaraschwarz1
Wow, das klingt bekannt! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Scala. Motorwarnleuchte, unrunder Lauf, das ganze Programm. Ist dir aufgefallen, ob der Auspuff stark nach Kraftstoff roch? Meiner schon. Es war letztendlich ein defekter Lambdasensor. Hast du den schon überprüft?
(Übersetzt von Englisch)