Gerdafish
Skoda Superb 2011 Diesel: Kontrollleuchte, Rauch, verlängerte Kaltstarts und fehlerhafte DPF-Regeneration - mögliche Glühkerzenprobleme?
4 Kommentar(e)
Gerdafish (Autor)
Hey, du setzt direkt in meinen wunden Punkt! Hatte ein ähnliches Drama mit meinem Superb Diesel, 2011er Modell. Dieselqualm und das ewige Leuchten der Kontrolllampe... ein Albtraum! Ich glaub, bei mir war das Problem nicht nur der DPF, sondern tatsächlich die Glühkerzen. Weißt du noch, was du für die Behebung des Problems bezahlt hast? Und gab's bei dir danach noch weitere Probleme aus dem blauen Himmel? Danke schon mal für deine Antwort!
CharliFisch
Hey, na klar, ich erinnere mich noch gut an meine Werkstatt-Mammutaufgabe! Wie sollte ich die 350€ für den Kabelbaum/Stecker Glühkerze defekt auch vergessen? Seit dem Besuch beim Schrauber ist der Fehler am Vorglührelais bzw. den Glühkerzen zum Glück Geschichte. Nach der Reparatur ist bei mir nichts Ausgeflipptes mehr passiert. Nimm's locker – mit den richtigen Leuten an deinem Auto kriegst du das auch hin!
Gerdafish (Autor)
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen geteilt hast. Mir steht wohl ein Besuch beim Mechaniker bevor. Ich hoffe natürlich, dass die Kosten nicht zu hoch werden. Deine Worte sind aber beruhigend. Ich werde dann berichten, wie es gelaufen ist. Danke nochmal!
Diskutier jetzt mit:
CharliFisch
Hey, also bei meinem Skoda Octavia Diesel, Baujahr 2014, hatte ich was Ähnliches. Mein Wagen hat auch immer geraucht und die Kontrollleuchte war ständig an, dazu gab's noch Probleme mit dem Anlassen. In der Werkstatt stellte es sich heraus, dass es ein ernsthaftes Problem mit meinem Dieselpartikelfilter gab. Einiges an Wartungsarbeiten waren fällig, um das wieder hinzukriegen. Du müsstest unbedingt in eine Werkstatt fahren, um das genauer abklären zu lassen. Bei so was ist nicht zu spaßen. Vielleicht liegen genau wie bei mir Mängel am Dieselpartikelfilter vor. Solltest du wirklich besser mal checken lassen.