100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

KoenigHorst

Smart Forfour Motor-Temperatur-Probleme müssen dringend behoben werden

Mein Smart Forfour 2021 (Benzin, 107364 KM) verhält sich in letzter Zeit seltsam mit den Temperaturwerten. Das Armaturenbrett zeigt seltsame Temperaturwerte an, die Motorprüfleuchte ist an und der Motor braucht ewig, um richtig warm zu werden. Ich denke, es könnte mit einem Problem mit dem Kühlgitter zusammenhängen, da ich dort einige Ablagerungen festgestellt habe. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorkühlung gehabt? Ich möchte wirklich eine weitere schlechte Erfahrung mit einem Mechaniker vermeiden und suche daher nach Ratschlägen, was ich überprüfen und wo ich es richtig reparieren lassen kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marco_dark15

Als Besitzer eines Smart ForTwo 2018 bin ich auf ähnliche Symptome des Thermomanagements gestoßen. Die unregelmäßigen Temperaturmessungen und langsamen Aufwärmzeiten deuten in der Regel entweder auf einen defekten Kühlmitteltemperatursensor oder auf fehlerhafte Komponenten des Motorkühlsystems hin. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es eine Kombination von Problemen war. Der Kühlergrill war in der Tat mit Ablagerungen verstopft, die den Luftstrom behinderten. Der Hauptschuldige war jedoch ein defekter Temperatursensor, der falsche Messwerte verursachte und die Motorprüfleuchte auslöste. Die Reparatur umfasste Folgendes: Reinigung des Kühlergrills und der Kühlerlamellen, Austausch des Kühlmitteltemperatursensors, Zurücksetzen des Diagnosesystems, Überprüfung des korrekten Kühlmittelstandes, Prüfung des Thermostatbetriebs Während der Austausch des Sensors an sich einfach war, hätte eine Nichtreparatur zu schweren Motorschäden aufgrund einer falschen Temperaturregelung führen können. Das Motorsteuergerät ist auf genaue Temperaturdaten angewiesen, um Kraftstoffgemisch und Zündzeitpunkt zu steuern. Sie sollten dies bald diagnostizieren lassen, da ungenaue Temperaturmessungen die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigen können. Die Ablagerungen im Kühlsystem Ihres Fahrzeugs sollten unabhängig von anderen Problemen behoben werden, da ein ordnungsgemäßer Luftstrom durch den Kühlergrill für die Aufrechterhaltung optimaler Motortemperaturen unerlässlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

KoenigHorst (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Reparatur-Checkliste entspricht dem, was ich letzten Winter mit meinem Smart Forfour durchgemacht habe. Das Wärmemanagementsystem funktionierte nicht mehr, und ich hatte ähnliche Bedenken wegen der Überhitzung des Motors. Die Verstopfung des Kühlers erwies sich als schlimmer als erwartet. Die Behebung des Problems hat einen großen Unterschied gemacht. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Kühlung festgestellt? Meine Reparatur liegt etwa 6 Monate zurück, und bis jetzt hat das Kühlsystem des Motors perfekt funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

marco_dark15

Nachdem ich meinen Smart ForTwo vom Mechaniker überprüfen ließ, war das Problem des eingeschränkten Luftstroms aufgrund des verstopften Kühlergrills vollständig behoben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 52 € für den Austausch einer defekten Sicherung, die sich auch auf die Messwerte des Temperatursensors auswirkte. Seit der Reparatur funktioniert das Motorkühlsystem einwandfrei. Es gibt keine fehlerhaften Temperaturanzeigen oder langsamen Aufwärmzeiten mehr. Der Motor hat jetzt die richtige Betriebstemperatur, und die Kontrollleuchte für den Motor ist ausgeschaltet geblieben. Die Kosten waren minimal im Vergleich zum Seelenfrieden, den die Vermeidung möglicher Überhitzungsprobleme des Motors mit sich bringt. Die größte Auswirkung hatte die Beseitigung der Kühlerverstopfung. Der Luftstrom ist jetzt optimal und das Kühlsystem funktioniert genau wie vorgesehen. Ein gut funktionierendes Temperaturmanagementsystem ist für die Langlebigkeit des Motors entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

KoenigHorst (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Smart Forfour letzte Woche in einer örtlichen Fachwerkstatt überprüfen lassen. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 180 €, einschließlich der Beseitigung einer starken Kühlerverstopfung und des Austauschs eines abgenutzten Kühlmitteltemperatursensors. Der Mechaniker zeigte mir die Ansammlung von Laub und Schmutz hinter dem Kühlergrill, und es war ziemlich schockierend, wie stark der Luftstrom behindert war. Sie stellten auch fest, dass der Temperatursensor falsche Werte anzeigte, genau wie von anderen erwähnt. Nach der Reparatur erwärmt sich der Motor jetzt normal und hält die Temperatur konstant. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr und alles läuft flüssiger. Das Kühlsystem funktioniert perfekt, wahrscheinlich die besten 180 €, die ich für das Auto ausgegeben habe. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursacht hat. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch einen Spezialisten war definitiv die richtige Entscheidung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: