tombauer90
Smart Fortwo Diesel Zischen deutet auf kritisches Luftleck hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Smart Fortwo Diesel-Besitzer bemerkte einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch, eine dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte und ein lautes Zischen beim Beschleunigen, was auf ein Leck im Ansaugluftssystem hindeutete. Nachdem die Überprüfung des Luftfilters und der Schläuche ohne Erfolg geblieben war, ergab eine professionelle Diagnose mittels Rauchprüfung eine gerissene Drosselklappendichtung als Ursache. Der Austausch der Dichtung behob die Probleme, verbesserte den Kraftstoffverbrauch und beseitigte das Zischen. Zur Erkennung ähnlicher Probleme, da diese Dichtungen bei höherer Laufleistung häufig ausfallen, werden regelmäßige Inspektionen und eine entsprechende Diagnoseausrüstung empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tombauer90 (community.author)
Nachdem ich beim letzten Service den Unterdruckschlauch und alle Verbindungsstellen gründlich überprüft hatte, stellte ich fest, dass das Problem mit einer gerissenen Drosselklappendichtung zusammenhing. Der Servicetechniker entdeckte dies, nachdem er einen Rauchtest durchgeführt hatte. Nachdem die Dichtung ausgetauscht worden war, verschwand die Motorkontrollleuchte. Mein Auto hat einen Kilometerstand von 151916 km und ist nach der Reparatur viel sparsamer geworden. Die Gesamtkosten der Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, beliefen sich auf 180 €. Das zischende Geräusch ist jetzt völlig verschwunden, und die Motorleistung ist wieder normal. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, ist eine ordnungsgemäße Diagnose mit Spezialgeräten von entscheidender Bedeutung, um die genaue Problemstelle zu ermitteln. Der Ansaugkrümmer und die umliegenden Komponenten sollten bei derartigen Symptomen immer gründlich überprüft werden.
(community_translated_from_language)
oskar_lion21
Danke für das Update über die Reparatur der Drosselklappendichtung. Mein Smart Forfour hatte etwa 6 Monate nach dem erwähnten Austausch des Unterdruckschlauchs Risse in demselben Bereich entwickelt. Die Symptome waren fast identisch, schlechter Kraftstoffverbrauch und das unverwechselbare zischende Geräusch. Die Drosselklappendichtung ist definitiv eine häufige Fehlerstelle bei diesen Motoren, die bei der ersten Diagnose oft übersehen wird. Meine Reparaturkosten waren ähnlich, etwa 170 €, und der Rauchtest war entscheidend, um die genaue Leckstelle zu finden. Die Probleme mit den Fehlzündungen des Motors, die ich hatte, waren nach der Reparatur sofort verschwunden. Diese Probleme mit dem Ansaugsystem lassen sich ohne die richtige Ausrüstung nur schwer diagnostizieren. Der Turbolader belastet alle Anschlussteile zusätzlich, so dass eine regelmäßige Inspektion von Dichtungen und Verschlüssen wichtig ist. Eine defekte Drosselklappendichtung kann dazu führen, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu mager ist, was sowohl zu schlechter Leistung als auch zu einem möglichen Motorschaden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Es freut mich zu hören, dass sich Ihr Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert hat. Diese Reparaturen sind in der Regel sehr effektive Langzeitlösungen, wenn sie richtig und mit hochwertigen Teilen durchgeführt werden.
(community_translated_from_language)
tombauer90 (community.author)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht über die Reparatur der Drosselklappe. Aufgrund der Symptome meines Autos und des Erfolgs Ihrer Reparatur beschloss ich, mein Auto zu einer professionellen Diagnose zu bringen. Die Dichtheitsprüfung ergab genau das, was Sie beschrieben haben: eine defekte Drosselklappendichtung. Mein Kilometerstand beträgt jetzt 151916 KM und die Reparaturkosten beliefen sich auf 180€. Die Symptome der Fehlzündungen sind vollständig verschwunden, und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert, so dass ich bei jedem Tanken Geld spare. Der Turbolader funktioniert jetzt, da das Ansaugsystem richtig abgedichtet ist, einwandfrei. Keine zischenden Geräusche mehr beim Beschleunigen. Allen, die dies lesen und ähnliche Symptome haben, empfehle ich dringend, einen ordnungsgemäßen Rauchtest durchführen zu lassen, anstatt das Problem nur zu vermuten. Der Servicetechniker erwähnte, dass diese Dichtungen bei höherer Laufleistung häufig versagen, und eine regelmäßige Inspektion kann helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie die Motorleistung beeinträchtigen. Die richtige Diagnoseausrüstung machte den Unterschied aus, um die genaue Stelle des Lecks zu lokalisieren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SMART
community_crosslink_rmh_model
FORTWO
oskar_lion21
Nachdem ich mich mit einem ähnlichen Problem bei meinem Smart Forfour Diesel (2003) befasst habe, kann ich einige einschlägige Erfahrungen über Probleme mit dem Ansaugkrümmer weitergeben. Nachdem ich die gleichen Symptome festgestellt hatte, nämlich einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und das charakteristische zischende Geräusch, entdeckte ich, dass es sich tatsächlich um ein Leck im Ansaugschlauch handelte. Die Werkstatt führte Lecksuch-Tests mit einem Rauchprüfgerät durch, um die genaue Stelle zu lokalisieren. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen gerissenen Ansaugschlauch in der Nähe des Turboladeranschlusses handelte. Diese Schläuche neigen dazu, sich im Laufe der Zeit aufgrund von Hitzeeinwirkung und regelmäßigen Motorvibrationen zu zersetzen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Ansaugschlauchs und eine gründliche Überprüfung aller Verbindungsstellen. Die Gesamtkosten betrugen 100 €, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur verschwanden die Symptome der Fehlzündungen vollständig, und der Kraftstoffverbrauch kehrte zur Normalität zurück. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob die Motorkontrollleuchte bestimmte Fehlercodes anzeigt, ob Sie das Zischen unter bestimmten Fahrbedingungen stärker wahrnehmen Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und könnten zu einer genaueren Diagnose führen. Denken Sie daran, dass das Fahren mit einem Ansaugleck langfristige Schäden an Ihrem Turbolader und den Motorkomponenten verursachen kann, weshalb es wichtig ist, das Problem umgehend überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)