sarahmeyer1
Smart Fortwo DPF-Warnung: Schwarzer Rauch & Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sarahmeyer1 (Autor)
Vielen Dank für die Details über die DPF-Reparatur. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich mit meinem Smart Fortwo erlebt habe. Die Warnung des Abgasreinigungssystems und der schwarze Rauch waren anfangs sehr beunruhigend. Nach der Reparatur normalisierte sich der Abgasdruck und die Probleme verschwanden vollständig. Da Sie bereits eine ähnliche Reparatur hinter sich haben, wissen Sie noch ungefähr, was Sie für den Austausch des Drucksensors und die DPF-Reinigung bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob danach noch andere Probleme aufgetreten sind. Meiner Erfahrung nach hilft das frühzeitige Erkennen von Problemen mit dem Abgassystem wirklich dabei, später größere Kopfschmerzen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelcrystal10
Ich habe die Reparaturen erst letzte Woche durchführen lassen. Der defekte Abgasgegendrucksensor war der Hauptverursacher, dessen Austausch 245 € kostete. Nach der Reparatur war der Dieselabgasdruck wieder normal und der Motor hatte wieder seine volle Leistung. Der Mechaniker bestätigte, dass der Partikelfilter nur teilweise verstopft war, so dass eine gründliche Reinigung ausreichte, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich war. Die Diagnosetests ergaben, dass die Druckmesswerte jetzt innerhalb der Spezifikationen liegen und der Dieselmotor wieder einwandfrei läuft. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr, der schwarze Rauch ist verschwunden, es gibt keine Warnleuchten mehr, und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Der Modus zur Leistungsreduzierung wird nicht mehr aktiviert, da der Drucksensor korrekt arbeitet. Wenn Ihr Smart ähnliche DPF-Probleme aufweist, ist es sinnvoll, zuerst den Abgasdrucksensor überprüfen zu lassen, da er oft die Hauptursache ist. Das ist viel billiger als der Austausch des gesamten Partikelfiltersystems.
(Übersetzt von Englisch)
sarahmeyer1 (Autor)
Ich möchte meine Erfahrungen mit der Reparatur weitergeben: Ich habe den Smart letzte Woche in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Der Mechaniker fand sowohl einen defekten Drucksensor als auch eine partielle DPF-Verstopfung. Die Gesamtrechnung belief sich auf 580€, 260€ für den Sensor plus Arbeitsaufwand, und 320€ für die DPF-Reinigung. Das Abgasreinigungssystem funktioniert jetzt perfekt. Kein schwarzer Rauch mehr, der Motor hat wieder volle Leistung, und der Abgasgeruch ist verschwunden. Die Warnung vor verminderter Leistung verschwand direkt nach der Reparatur des Drucksensors. Ich bin wirklich froh, dass ich die DPF-Probleme frühzeitig erkannt habe. Der Mechaniker bestätigte, dass längeres Warten einen kompletten Ausfall des Filters und eine viel höhere Reparaturrechnung bedeutet hätte. Die Diagnosetests ergaben, dass niedrige Druckwerte tatsächlich die Ursache waren. Auch die Auspuffanlage wurde gründlich inspiziert und alles andere war in gutem Zustand. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie reibungslos das Auto jetzt im Vergleich zu vorher läuft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuelcrystal10
Ich hatte ähnliche Symptome bei einem Smart Forfour CDI von 2005. Die reduzierte Leistung und der schwarze Rauch wiesen auf DPF-Probleme hin, insbesondere auf den Abgasgegendrucksensor, der fehlerhafte Messwerte lieferte. Die niedrigen Druckwerte führten dazu, dass das Motormanagementsystem in den Limp-Modus ging. Ein Diagnosescan bestätigte, dass der Partikelfilter verstopft und der Drucksensor defekt war. Die Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Sensors als auch die Reinigung des Partikelfiltersystems. Es handelt sich um ein relativ ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, denn: Bei Weiterfahrt besteht die Gefahr, dass der Partikelfilter beschädigt wird, die Motorleistung nimmt weiter ab, der Kraftstoffverbrauch steigt deutlich an, und das Risiko eines vollständigen DPF-Ausfalls steigt: Lassen Sie die Fehlercodes scannen, prüfen Sie die Servicehistorie auf frühere DPF-Probleme, prüfen Sie, ob das Fahrzeug hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt wurde, achten Sie auf sichtbare Schäden im Bereich der Auspuffanlage Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um die Gegendruckwerte ordnungsgemäß zu prüfen. Die Symptome entsprechen klassischen DPF-Systemproblemen, daher ist eine baldige Überprüfung wichtig, um spätere teure Reparaturen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)