lennydark3
Smart Fortwo Heizungsventil reparieren: Häufiges Problem aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lennydark3 (Autor)
Ich wollte ein Update zu meinem Heizungsproblem geben. Nachdem ich das Kühlsystem gründlich überprüft hatte, stellte ich einen niedrigen Kühlmittelstand fest, was teilweise die schwache Heizleistung erklärte. Aber auch nach dem Nachfüllen von Kühlmittel blieb die Heizung des Fahrzeugs unbeständig. Die Diagnosefehlercodes deuteten auf eine Ventilblockade hin, die den Kühlmittelfluss zum Heizungskern beeinträchtigte. Interessanterweise war mein letzter Service bei 155000 km und die Heizung funktionierte damals einwandfrei. Ich habe die sichtbaren Schläuche auf Kühlmittellecks überprüft, aber keine offensichtlichen Probleme gefunden. Das unregelmäßige Heizverhalten und die Fehlercodes lassen mich vermuten, dass ein Ventilaustausch erforderlich sein könnte, aber ich wäre dankbar für genauere Diagnoseschritte, bevor ich mit der Reparatur fortfahre.
(Übersetzt von Englisch)
hannahkoenig1
Danke für den Bericht über das Heizungsproblem bei Ihrem Smart. Als mein Auto ähnliche Symptome zeigte, brachte das Nachfüllen der Kühlflüssigkeit auch nur eine vorübergehende Verbesserung. Die von Ihnen beschriebene unregelmäßige Erwärmung entspricht genau dem, was ich erlebte, bevor ich das eigentliche Problem fand. In meinem Fall waren die folgenden Diagnoseschritte hilfreich, um das Problem zu identifizieren: Prüfen der Kühlmitteltemperatur bei laufendem Motor, Prüfen, ob sich die Heizleistung bei unterschiedlichen Motordrehzahlen ändert, Prüfen der Funktion des Wasserventils beim Einstellen der Temperaturregler Das wichtigste Anzeichen, das mein Ventilproblem bestätigte, war, dass die Heizung manchmal einige Minuten lang normal funktionierte, bevor sie wieder schwach wurde. Dieses unregelmäßige Muster ist typisch für defekte Wasserventilkomponenten im Kühlsystem. Aufgrund Ihrer Laufleistung und der Symptome empfehle ich, die Ventilbaugruppe überprüfen zu lassen. Meine Reparatur wurde bei etwa 160000 KM notwendig, also in etwa an der Stelle, an der sich Ihr Auto jetzt befindet. Die Tatsache, dass das Auto trotz korrektem Kühlmittelstand nicht gleichmäßig heizt, deutet stark auf eine Ventilblockade oder ein Problem mit der elektrischen Steuerung hin. Ziehen Sie in Erwägung, bei der Diagnose einen speziellen Ventilfunktionstest anzufordern. Dies hat mir geholfen, mein Problem zu identifizieren, ohne dass unnötige Teile ausgetauscht werden mussten. Der gesamte Diagnoseprozess kostete 45 €, bevor mit der eigentlichen Reparatur begonnen wurde.
(Übersetzt von Englisch)
lennydark3 (Autor)
Vielen Dank für die Anregungen. Nachdem ich mir die Antworten durchgelesen und alle vorgeschlagenen Punkte überprüft habe, habe ich eine zusätzliche Fehlersuche durchgeführt. Das Kühlsystem wurde ordnungsgemäß befüllt, aber mir ist aufgefallen, dass die Heizleistung definitiv mit der Motordrehzahl variiert, was auf das erwähnte Problem mit den Automobilventilen hinzuweisen scheint. Ich vereinbarte einen Termin, um den Heizungskern und die Ventilbaugruppe professionell überprüfen zu lassen. Die intermittierende Natur des Problems und die Fehlercodes lassen mich vermuten, dass der Austausch des Ventils die Lösung sein könnte, aber ich möchte erst sicherstellen, dass es keine Probleme mit der elektrischen Verbindung gibt. In Anbetracht der Laufleistung meines Smart und der beschriebenen typischen Fehlermuster scheint dies ein logischer Schritt zu sein. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die richtige Diagnose gestellt und die Reparatur durchgeführt habe. Es ist hilfreich zu wissen, dass andere ähnliche Probleme mit der Fahrzeugheizung ohne größeren Systemaustausch gelöst haben. Die genannten Diagnosekosten scheinen angemessen zu sein, so dass ich zuversichtlicher bin, mit der professionellen Inspektion fortzufahren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahkoenig1
Ich hatte im letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem Smart Forfour von 2009. Da ich einige grundlegende Erfahrungen mit Autoreparaturen habe, habe ich zunächst versucht, den Kühlmittelstand zu prüfen und sichtbare Verbindungen zu untersuchen, aber die Heizung blieb schwach. Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte Kabelverbindung am Wasserventil, das den Kühlmittelfluss zum Heizungskern steuert. Das Ventil selbst funktionierte, aber die elektrische Verbindung hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, so dass es zu Aussetzern kam. Dies erklärte, warum die Heizleistung uneinheitlich war. Die Reparatur umfasste den Austausch eines Teils des Kabelbaums und die ordnungsgemäße Befestigung der Verbindung mit dem Fahrzeugventil. Die Gesamtkosten betrugen 95 € einschließlich Diagnose. Seit der Reparatur funktioniert das Heizsystem einwandfrei, ohne dass Kühlmittellecks oder Ventilblockaden aufgetreten sind. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Stand der Kühlflüssigkeit, ob die Heizung komplett ausfällt oder nur schwach funktioniert, ob das Problem konstant ist oder mit der Motortemperatur schwankt, ob beim Einstellen der Temperaturregler ungewöhnliche Geräusche zu hören sind. Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Heizungssystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)