100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexandermoeller42

Smart Roadster Motor ruckelt und raucht beim Beschleunigen

Mein Smart Roadster (2005) hat angefangen, mit beunruhigenden Motorsymptomen aufzutreten. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto merklich und produziert Rauch, während sich die Motorleistung insgesamt reduziert anfühlt. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute Vorzündungen oder klopfende Verbrennungsprobleme, möchte dies aber erst bestätigen lassen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Der Klopfsensor könnte beteiligt sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und konnte sie beheben? Besonders interessiert mich, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturen erforderlich waren. Für jeden Tipp zur Eingrenzung der Ursache wären wir sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ninapeters9

Da ich einen Smart Fortwo (2003) mit ähnlichen Problemen besitze, kann ich einige relevante Erfahrungen im Umgang mit diesem speziellen Problem weitergeben. Wie Sie beschrieben haben, hatte ich mit fast identischen Symptomen zu kämpfen: ruckartige Beschleunigung, Rauch und verminderte Leistung. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, entdeckte man erhebliche Ablagerungen im Brennraum, die Detonationsprobleme verursachten. Das Schlagen der Kolben und die unregelmäßige Verbrennung lösten den Klopfsensor aus, der daraufhin den Zündzeitpunkt anpasste, um dies zu kompensieren. Die Reparatur umfasste: Reinigung der Zylinderköpfe, Anpassung des Kraftstoffgemischs, Austausch der Zündkerzen und Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl. Die Gesamtkosten für den kompletten Service betrugen 425 €, womit die Probleme vollständig behoben waren. Um Ihnen in Ihrem Fall besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, Kraftstofftyp, wann der letzte Zündkerzenwechsel stattfand, hat der Rauch eine bestimmte Farbe, hat sich das Fahrverhalten in letzter Zeit geändert? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Roadster mit demselben Problem zu kämpfen hat. Die Symptome deuten stark auf Ablagerungen im Verbrennungsraum hin, aber die Bestätigung dieser Punkte würde helfen, andere mögliche Ursachen auszuschließen.

(Übersetzt von Englisch)

alexandermoeller42 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit Ihrem Fortwo geteilt haben. Der Rauch aus meinem Roadster ist in der Tat gräulich, und ich benutze normalen 95-Oktan-Kraftstoff. Mein letzter Service war vor 3 Monaten bei 123104 km. Der Mechaniker hat damals keine verbrennungsbedingten Bedenken geäußert. Die Klopfsymptome traten erst letzte Woche auf, wurden aber auch bei vorsichtiger Fahrweise immer schlimmer. Aufgrund Ihrer Rückmeldung über Detonationsprobleme werde ich zunächst versuchen, auf eine höhere Oktanzahl des Kraftstoffs umzusteigen, um zu sehen, ob dies bei den Problemen mit dem Zündzeitpunkt hilft, bevor ich einen weiteren Servicetermin vereinbare.

(Übersetzt von Englisch)

ninapeters9

Danke für diese zusätzlichen Details. Die Ähnlichkeiten zwischen unseren Fällen sind frappierend, mein Fortwo zeigte die gleiche rasche Verschlechterung der Symptome innerhalb eines kurzen Zeitrahmens. Die Umstellung auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl könnte zwar vorübergehend das Klopfen des Motors lindern, doch meiner Erfahrung nach wird dadurch wahrscheinlich ein tiefer liegendes Problem überdeckt. Die Tatsache, dass die Symptome so plötzlich nach einer kürzlich durchgeführten Wartung auftraten, deutet auf mögliche Probleme mit den Motorabstimmungsparametern oder einen defekten Klopfsensor hin. In meinem Fall traten die Probleme auch nach der Umstellung auf Superbenzin innerhalb weniger Wochen wieder auf. Die Reinigung der Zylinderköpfe und die Neukalibrierung des Motormanagementsystems haben das Problem schließlich behoben. Denken Sie daran, dass Smart-Motoren besonders empfindlich auf Kohlenstoffablagerungen und falsche Kraftstoffmischungen reagieren. Der gräuliche Rauch in Verbindung mit der Aktivierung des Klopfsensors deutet in der Regel auf eine unvollständige Verbrennung hin, was auch bei mir vor der Reparatur der Fall war. Ich würde dringend empfehlen, nicht zu lange zu warten, bevor man es überprüfen lässt. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, könnte das zu einem größeren Motorschaden führen, wie ich bei meinem Fortwo erfahren habe. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur, wenn sie früh erkannt wird, unkompliziert sein sollte. Der komplette Service könnte weniger kosten als das, was ich bezahlt habe, wenn er durchgeführt wird, bevor es zu ernsthaften Kohlenstoffablagerungen kommt.

(Übersetzt von Englisch)

alexandermoeller42 (Autor)

Vielen Dank für die umfassenden Informationen über Ihre Fortwo-Erfahrungen. Zu wissen, dass mein Roadster ähnliche Symptome aufweist, ist sehr hilfreich. Aktuelle Daten für mein Auto: Kilometerstand: 123104 KM, Normalkraftstoff mit 95 Oktan, letzte Inspektion vor 3 Monaten, gräulicher Rauch, normales tägliches Fahrverhalten Das schnelle Auftreten von Vorzündungsproblemen entspricht dem, was Sie beschrieben haben. Ich habe heute auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl umgestellt, um zu testen, ob das Klopfen des Motors dadurch besser wird, aber Ihr Hinweis, dass dies nur eine vorübergehende Lösung ist, macht Sinn. Ich möchte keine weiteren Motorschäden riskieren, indem ich die ordnungsgemäße Reparatur hinauszögere. Aufgrund Ihrer Beschreibung der Kohlenstoffablagerungen, die Detonationsprobleme verursachen, werde ich diese Woche einen Servicetermin vereinbaren. Ich werde darum bitten, dass sie speziell die Zylinderköpfe, den Klopfsensor und die Motorabstimmung überprüfen. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, bevor die Reparaturkosten steigen. Nochmals vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, was mit meinem Motor los sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: