100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ben_loewe2

Smart Roadster tot: Kein Start, keine Kurbel, stummer Schlüsseldreh

Mein 2003 Smart Roadster springt seit gestern nicht mehr an. Letzte Woche leuchtete die Motorleuchte kurz auf, ging aber wieder aus. Jetzt passiert beim Drehen des Schlüssels nichts, kein Anlassen, nur völlige Stille. Das Auto hat ca. 189000km auf dem Tacho. Ich habe schon einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht, die bei diesem Modell einen ECU-Fehler falsch diagnostiziert haben. Hat jemand mit ähnlichen Startproblemen bei diesen Autos zu tun? Könnte wirklich einige Ratschläge, was zuerst zu überprüfen und Empfehlungen für immer es richtig diagnostiziert verwenden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manueldunkel1

Letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem beim Starten eines 2000er Smart City Coupe. Komplette elektrische Ausfallsymptome wiesen auf Batterieanschlüsse hin, nicht auf ECU-Probleme, wie zunächst vermutet. Die Hauptbatteriepole wiesen unter den Kunststoffabdeckungen starke Korrosion auf, was zu intermittierendem Verbindungsverlust führte. Dies kann zu kurzen Motorfehlerwarnungen führen, bevor es zu einem kompletten Ausfall kommt. Wenn sich die Verbindung ausreichend verschlechtert, kommt es zu genau dem, was Sie beschreiben: völlige Stille beim Drehen des Schlüssels. Entfernen Sie die Klemmenabdeckungen und untersuchen Sie sie auf weiß/grüne Ablagerungen. Reinigen Sie die Klemmen mit einer Drahtbürste und stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angezogen sind. Lose oder korrodierte Anschlüsse werden bei diesen Modellen oft fälschlicherweise als ECU-Fehler diagnostiziert, was zu unnötigen Reparaturen führt. Wenn die Reinigung der Pole keine Abhilfe schafft, lassen Sie die Batterie prüfen. Eine defekte Batterie kann ähnliche Symptome aufweisen, aber das Problem mit den Anschlüssen ist bei Smart-Modellen dieser Altersklasse häufiger. Wenn es frühzeitig erkannt wird, handelt es sich in der Regel nicht um eine schwerwiegende Reparatur, aber wenn es ignoriert wird, kann es zu Schäden an der elektrischen Anlage führen. Es ist wichtig, das Problem umgehend zu beheben, um eine mögliche Belastung des Steuergeräts durch Spannungsschwankungen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

ben_loewe2 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Nachdem ich Ihre Vorschläge ausprobiert hatte, hat die Reinigung der Batteriepole das Problem sofort behoben. Nach der ordnungsgemäßen Wartung der Pole sind die Probleme mit dem Motorstoss und dem Abwürgen vollständig verschwunden. Ich frage mich nur, was die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Und haben Sie seit der Reparatur der Anschlüsse andere Probleme mit der Motordiagnose gehabt? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Smarts achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

manueldunkel1

Danke für die Frage nach den Kosten. Die Reparaturrechnung belief sich auf 155 € für die Reparatur der losen Kabelverbindungen an den Batteriepolen. Im Nachhinein betrachtet waren die Probleme mit dem Abwürgen des Motors und dem Starten definitiv auf diese fehlerhaften Verbindungen zurückzuführen und nicht auf ein Problem mit dem Steuergerät, wie ich zunächst befürchtet hatte. Seitdem der Mechaniker die Batterieanschlüsse ordnungsgemäß repariert hat, leuchtet die Motorprüfleuchte nicht mehr auf. Die Motorsoftware läuft einwandfrei und es werden keine Diagnosecodes angezeigt. Es hat sich wirklich gezeigt, dass einfache elektrische Verbindungsprobleme bei diesen Modellen ernstere Probleme mit der Motorsteuerung vortäuschen können. Ich fahre das Auto jetzt seit über einem Jahr ohne Startprobleme oder Motordiagnosewarnungen. Regelmäßige Überprüfungen der Batteriepole sind Teil meiner Wartungsroutine geworden, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

ben_loewe2 (Autor)

Wollte nur aktualisieren, wie alles ausgegangen ist. Habe das Auto zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht, nachdem ich die Klemmen selbst gereinigt hatte. Sie haben eine vollständige elektrische Systemprüfung für 80 €, um auf der sicheren Seite zu sein. Es stellte sich heraus, dass die Batterieanschlüsse der Hauptverursacher waren. Der Mechaniker stellte auch einige Messwerte der Motorsoftware fest, die aufgrund der schlechten Stromversorgung etwas abweichend waren, aber diese normalisierten sich, sobald die elektrische Anlage wieder stabil war. Seit der Reparatur gibt es keine Motorwarnungen oder Startprobleme mehr. Auch die Probleme mit dem Überschwingen des Motors, die ich hatte, sind vollständig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst die einfachen Dinge überprüft habe, anstatt gleich zu einer teuren ECU-Diagnose überzugehen. Ich behalte diese Klemmen jetzt im Rahmen der regelmäßigen Wartung im Auge. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was grundlegende elektrische Überprüfungen angeht, bevor ich das Schlimmste annehme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: