sven_johnson53
Spannungsabfall in Rainier verursacht mehrere elektrische Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sven_johnson53 (Autor)
Habe gerade meine 136K-Wartung machen lassen und bin auf sehr ähnliche Symptome gestoßen. Die Spannungstests an den Batterieklemmen zeigten genau das, was Sie beschrieben haben: erheblicher Spannungsabfall beim Starten und inkonsistente Messwerte während des Betriebs. Es stellte sich heraus, dass die Batterieklemmenanschlüsse tatsächlich die Hauptursache waren, obwohl sie bei einer Sichtprüfung sauber aussahen. In den Anschlüssen befand sich versteckte Korrosion, die einen schlechten Kontakt verursachte. Nach ordnungsgemäßer Reinigung und Sicherung der Klemmen waren die meisten elektrischen Probleme behoben. Mein Generator zeigte jedoch auch Verschleißerscheinungen und gab eine niedrigere Spannung als angegeben ab. Ich habe beide Probleme beheben lassen und jetzt ist das elektrische System absolut stabil. Wenn Sie die Spannung prüfen, testen Sie unbedingt sowohl an den Batterieklemmen als auch am Generatorausgang, um das Problem einzugrenzen. Es lohnt sich, vor dem Austausch wichtiger Komponenten eine vollständige Diagnose des Ladesystems von einem Fachmann durchführen zu lassen. Manchmal sind es die einfachen Lösungen, die diese elektrischen Probleme lösen.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelstorm8
Ich stimme zu, dass sowohl die Batterieklemmen als auch die Lichtmaschinenleistung getestet werden sollten. Nachdem ich diese Probleme bei meinem Rendezvous behoben hatte, hatte ich letzten Monat tatsächlich wieder ein ähnliches Problem. Der Spannungsregler fiel zeitweise aus, was zu einer instabilen Stromversorgung verschiedener Systeme führte. Ein richtiger Spannungstest zeigte, dass die Lichtmaschinenleistung zwischen 12 und 13 V schwankte, anstatt konstant 14 V aufrechtzuerhalten. Die Batterieklemmenverbindungen waren diesmal in Ordnung, aber der Spannungsregler in der Lichtmaschine war das Problem. Anstatt nur Teile auszutauschen, ließ ich in einer Werkstatt eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchführen. Das Problem mit der Lichtmaschine wurde bestätigt, als festgestellt wurde, dass sie die Spannung unter Last nicht richtig aufrechterhielt. Nach dem Austausch hält das System jetzt während des Betriebs konstant 14,2 V. Keine flackernden Lichter oder Startprobleme mehr. Es lohnt sich immer, zuerst gründliche Tests durchzuführen, da Symptome niedriger Spannung mehrere Ursachen im Ladesystem haben können. Schnelle Spannungsmessungen an verschiedenen Punkten bei laufendem Motor können Zeit und Geld bei der korrekten Diagnose dieser elektrischen Probleme sparen.
(Übersetzt von Englisch)
sven_johnson53 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung zu den Problemen mit der Anschlusskorrosion und dem Generator. Ich habe die Messwerte heute erneut überprüft. Die Batteriespannung fällt beim Anlassen auf 10,2 V und erreicht im Betrieb nur 13,1 V, was Ihrer Beschreibung entspricht. Die schlechte Spannungsausgabe scheint jetzt ziemlich klar zu sein. Ich habe beide Batterieanschlüsse gründlich gereinigt und alle Verbindungen neu angeschlossen, aber die elektrischen Probleme sind immer noch vorhanden. Angesichts des Alters des Autos und der Symptome, die Ihrer Erfahrung entsprechen, muss ich den Generator wahrscheinlich austauschen, um die Niederspannungszustände vollständig zu beheben. Ich werde zuerst eine Werkstatt die komplette Diagnose des Ladesystems durchführen lassen, um das zu überprüfen. Es hat keinen Sinn, Teile ohne ordnungsgemäße Prüfung darauf zu werfen. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, meine Vermutungen bezüglich der Stromversorgungsprobleme zu bestätigen. Ich werde ein Update machen, sobald ich die Ergebnisse der Diagnosetests zurückbekomme.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelstorm8
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 04 Rendezvous mit all den klassischen Niederspannungssymptomen, die Sie beschreiben. Da ich einigermaßen mit Problemen mit Ladesystemen vertraut bin, dachte ich zunächst, dass ein Austausch der Batterie das Problem beheben würde, aber die Probleme blieben wie in Ihrem Fall bestehen. Nachdem ich mit flackernden Lichtern und unzuverlässigen Starts zu kämpfen hatte, brachte ich es in eine Werkstatt, wo sie einen defekten Generator und Spannungsregler diagnostizierten. Der Generator gab nur etwa 12 V aus, obwohl er im Betrieb näher an 14 V hätte sein sollen. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 290 für Teile und Arbeit, aber diese elektrischen Probleme wurden vollständig behoben. Lassen Sie das Ladesystem vor dem Austausch von Teilen richtig testen. Ein Multimeter kann bestätigen, ob Ihr Generator die richtige Spannung ausgibt. Die Batteriespannung sollte bei laufendem Motor konstant über 13,5 V bleiben. Wenn sie darunter fällt, insbesondere unter Last, ist dies normalerweise ein Zeichen für Probleme mit dem Generator. Welche Messwerte erhalten Sie von Ihrer Batteriespannung sowohl im Leerlauf als auch während des Betriebs? Bemerken Sie außerdem ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des Generatorriemens? Auf diese Weise lässt sich ermitteln, ob tatsächlich ein Problem mit dem Generator oder etwas anderem im Ladesystem vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)