100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

simonscholz7

SQ7 Leistungsverlust durch defekten Abgastemperatursensor

Benötige Ratschläge zu SQ7-Abgastemperatursensor-Problemen, Leistungsverlust Mein 2020er SQ7 4.0 TFSI zeigt besorgniserregende Symptome: Motorkontrollleuchte, deutlicher Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Das Motormanagementsystem scheint in einem sicheren Modus zu laufen. Erste Diagnosen deuten auf einen defekten Abgastemperatursensor hin. Ich suche Anregungen von jemandem, der mit ähnlichen Szenarien für den Austausch des Sensors konfrontiert war, insbesondere in Bezug auf Reparaturverfahren und Kosten. Das Auto hat 45000 km auf dem Kilometerzähler. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Abgasreinigung bei seinem SQ7 erlebt? Was war in Ihrem Fall die tatsächliche Ursache und wie wurde sie behoben? Das Auto befindet sich außerhalb der Garantiezeit, so dass ich auch an den typischen Reparaturkosten interessiert bin.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lukasknight2

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 2018 S7 4.0 TFSI letztes Jahr. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Audis dachte ich zunächst, dass es nur eine Sensorfehlfunktion war. Der Abgassensor war tatsächlich der Übeltäter, aber die eigentliche Ursache war ein kleines Leck im Abgassystem, das die Messwerte des Temperatursensors beeinflusste. Das Motormanagementsystem erhielt falsche Daten und zwang den Wagen als Sicherheitsmaßnahme in den Limp-Modus. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des fehlerhaften Temperatursensors, Reparatur des Auspuffteils, an dem das Leck auftrat, Systemreset und -test Die Gesamtkosten betrugen 265 Euro für Teile und Arbeit. Seitdem läuft das Auto perfekt, mit normaler Leistungsentfaltung und normalem Kraftstoffverbrauch. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Ihren SQ7 ziehen, könnten Sie uns bitte mitteilen: Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus der Auspuffanlage wahrgenommen? Wann genau ist die Temperatursensorwarnung zum ersten Mal aufgetreten? Haben Sie einen Abgasgeruch im Innenraum festgestellt? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich bei meinem S7 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

simonscholz7 (Autor)

Für diejenigen, die es interessiert, ich habe mein Auto gerade bei 185142 KM zur Wartung gebracht. Die Diagnose des Motormanagementsystems ergab, dass tatsächlich ein defekter Abgastemperatursensor die Ursache für den Leistungsverlust war. Der Auspuff des Fahrzeugs wurde gründlich untersucht und es wurden keine Lecks gefunden. Durch den Austausch des Temperatursensors wurde das Problem vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 390 Euro einschließlich Arbeit. Die Leistungsentfaltung ist jetzt wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Sensoren bei Hochleistungsmotoren um diesen Kilometerstand herum häufig ausfallen. Eine Überprüfung lohnt sich für jeden, der ähnliche Symptome hat.

(Übersetzt von Englisch)

lukasknight2

Danke für das Update zu Ihrer SQ7-Reparatur. Interessant, dass es in Ihrem Fall am Ende nur der Temperatursensor war, genau das, was bei meinem S7 anfänglich auch passiert ist, obwohl bei meinem zusätzlich noch ein Abgasleck hinzukam. Der Preisunterschied zwischen unseren Reparaturen (390 Euro gegenüber 265 Euro) macht Sinn, da es sich bei Ihrem um ein neueres Modell mit aktualisierten Abgasreinigungskomponenten handelt. Diese neueren Sensoren sind in der Regel teurer, aber nach dem Austausch auch zuverlässiger. Es freut mich zu hören, dass das Motormanagementsystem wieder richtig funktioniert. Die Wiederherstellung der Leistung und der verbesserte Kraftstoffverbrauch stimmen mit meinen Erfahrungen nach der Reparatur überein. Mein S7 ist jetzt weitere 40000 km ohne sensorbezogene Probleme gelaufen. Die Beobachtung des Mechanikers über die Ausfallrate von Wärmesensoren in Hochleistungsmotoren deckt sich mit dem, was ich während meiner Reparatur gelernt habe. Die extremen Temperaturschwankungen, denen diese Sensoren ausgesetzt sind, insbesondere bei Motoren mit Turbolader wie unserem, können definitiv zu einem früheren Verschleiß führen. Haben Sie seit der Reparatur weitere Verbesserungen festgestellt, insbesondere beim Kaltstartverhalten oder der Laufruhe des Motors?

(Übersetzt von Englisch)

simonscholz7 (Autor)

Geht gut nach der Reparatur, ich schätze jeden Beitrag. Das Auto springt jetzt perfekt an und läuft insgesamt ruhiger, besonders beim Kaltstart. Das Motormanagementsystem funktioniert wie vorgesehen, es gibt keine Warnleuchten mehr. Für alle, die ähnliche Probleme haben, ist es ratsam, das Abgassensorsystem überprüfen zu lassen. Während es sich bei meinem Problem um einen unkomplizierten Austausch des Temperatursensors handelte, haben andere zusätzliche Probleme mit den Abgaskomponenten festgestellt, die behoben werden mussten. Die Reparaturkosten von 390 Euro waren angesichts der Komplexität dieser Hochleistungsmotoren und ihrer Abgasreinigungssysteme angemessen. Regelmäßige Wartung und die rechtzeitige Beachtung der Warnleuchten haben dazu beigetragen, eine Kaskade von Defekten zu verhindern, die viel teurer hätten sein können. Das Auto hat seit der Reparatur bereits 1000 km mit perfekter Leistung und normalem Kraftstoffverbrauch zurückgelegt. Nach den Angaben des Mechanikers über die typische Lebensdauer der Sensoren werde ich wahrscheinlich einen weiteren Austausch bei 300000 km als vorbeugende Wartung einplanen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: