100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benjamin_meier6

SQ7 Ruckeln & rauer Leerlauf deutet auf Kurbelwellenproblem hin

Habe Probleme mit meinem 2023 Audi SQ7 (Benzin, 6297km). Motorleuchte leuchtet immer wieder auf und das Auto ruckelt merklich beim Beschleunigen. Auch im Stand hat er einen rauen Leerlauf. Ich war schon einmal in der Werkstatt, bin aber von deren Diagnose nicht überzeugt. Sie erwähnten etwas über den Kurbelwellensensor, wollten aber ein Vermögen verlangen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem SQ7 zu tun? War es der Sensor oder etwas anderes? Ich suche nach Vorschlägen, bevor ich den Wagen wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robinfrost4

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2020er Audi S6. Das Ruckeln beim Beschleunigen, der raue Leerlauf und die Motorprüfleuchte wiesen auf ein Problem mit dem Kurbelwellensensor hin, das zunächst so aussah. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich jedoch heraus, dass das eigentliche Problem komplexer war. Das Hauptproblem stellte sich als eine Kombination aus defekten Einspritzdüsen und einem gerissenen Auspuffkrümmer heraus. Das Auspuffleck verursachte falsche Messwerte bei den Sauerstoffsensoren, wodurch der Motor zu fett lief. Dies löste eine Kettenreaktion aus, die zu Fehlzündungen und schlechter Leistung führte. Die Reparatur erforderte: Austausch aller Einspritzdüsen, Einbau eines neuen Auspuffkrümmers, Austausch von zwei Zündspulen, die vorzeitig verschlissen waren, Einbau neuer Zündkerzen Es handelte sich definitiv um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da das Auspuffleck bei Nichtreparatur weitere Motorschäden hätte verursachen können. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, insbesondere das Ruckeln beim Beschleunigen. In Anbetracht der geringen Laufleistung Ihres SQ7 könnte das Problem noch von der Garantie abgedeckt sein. Ich würde empfehlen, für dieses spezielle Problem eine zweite Meinung von einem zertifizierten Audi-Händler und nicht von einem unabhängigen Mechaniker einzuholen.

(Übersetzt von Englisch)

benjamin_meier6 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit dem S6 geteilt haben. Mein SQ7 zeigte ähnliche Warnzeichen, und ich fand schließlich heraus, dass die Zündspulen tatsächlich der Hauptschuldige waren, zusammen mit einem schmutzigen Luftfilter, der den richtigen Luftstrom behinderte. Der raue Leerlauf war nach dem Austausch dieser Teile völlig verschwunden. Haben Sie die Gesamtkosten für Ihre Reparaturen ermittelt? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Diese Hochleistungsmotoren können empfindlich auf kleine Probleme reagieren.

(Übersetzt von Englisch)

robinfrost4

Seit der Reparatur an meinem S6 hatte ich keine Probleme mehr mit Fehlzündungen. Die Reparaturrechnung belief sich auf 265 Euro für die Behebung eines Auspufflecks, das sie entdeckt hatten und das tatsächlich die Ursache für den unregelmäßigen Motorlauf war. Viel billiger als ursprünglich erwartet, vor allem im Vergleich zum Austausch der Kraftstoffpumpe, den sie zuerst vermuteten. Der unruhige Leerlauf ist nach der Reparatur völlig verschwunden, und der Motor läuft jetzt beim Beschleunigen vollkommen ruhig. Ich glaube, dass das Auspuffleck zu falschen Sensorwerten geführt hat, so dass der Motorcomputer das Kraftstoffgemisch falsch eingestellt hat. Eine gründliche Reinigung des Luftfilters während der Wartung hat wahrscheinlich auch geholfen. Achten Sie einfach weiter auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. Diese Motoren sind recht robust, wenn sie richtig gewartet werden, aber eine frühzeitige Erkennung von Problemen hilft, größere Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

benjamin_meier6 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich habe meinen SQ7 zu einem anderen Mechaniker gebracht, der das Problem richtig diagnostiziert hat. Der raue Leerlauf und das Ruckeln wurden tatsächlich durch defekte Zündspulen und einen stark verstopften Luftfilter verursacht. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker zeigte mir, dass der alte Luftfilter vollständig mit Schmutz verstopft war und den Luftstrom zum Motor behinderte. Außerdem stellten sie fest, dass zwei Zündspulen ausgefallen waren, was die Ursache für den rauen Lauf war. Nach dem Austausch dieser Komponenten läuft der Motor wieder einwandfrei, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und keine Probleme mit dem Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, anstatt für einen unnötigen Austausch des Kurbelwellensensors zu bezahlen. Das Auto läuft seit einem Monat hervorragend, ohne Warnleuchten oder Leistungsprobleme. Ich habe meine Lektion in Bezug auf regelmäßige Wartungsarbeiten gelernt, vor allem bei diesen Hochleistungsmotoren, die konsequente Pflege brauchen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: