rainerkaiser1
SQ7 TDI Leistungsverlust durch defekte Einlassklappen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der SQ7 TDI leidet unter Leistungsverlust und rauer Motorleistung, vermutlich verursacht durch defekte Ansaugklappen. Symptome sind ruckartiges Beschleunigen, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ein Zischen, wahrscheinlich aufgrund von Luft, die durch beschädigte Dichtungen entweicht. Das Problem hängt mit einer defekten Ansaugkrümmer-Steuereinheit zusammen, die eine ungleichmäßige Luftverteilung verursacht. Die empfohlene Lösung ist der Austausch der gesamten Ansaugkrümmerbaugruppe und die Neuprogrammierung des Steuergeräts, wodurch die Leistungsprobleme behoben und weitere Motorschäden verhindert werden. Die zeitnahe Behebung des Problems stellt die Motorleistung wieder her und normalisiert den Kraftstoffverbrauch.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rainerkaiser1 (community.author)
Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Es hört sich genau so an wie das, womit ich jetzt zu tun habe, dieselbe Luftstromsteuerung und Motorleistungsprobleme. Mein SQ7 läuft seit der Reparatur viel geschmeidiger, obwohl das Verfahren nicht billig war. Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für den Austausch des Ansaugkrümmers und die Programmierung bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Diese Symptome einer verminderten Leistung können manchmal auf andere Probleme hindeuten.
(community_translated_from_language)
paulasilver5
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Nach dem Besuch beim Mechaniker im letzten Monat wurde das Problem der Luftstromsteuerung vollständig behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 465 Euro für den Austausch des defekten Schalters für die Ansaugkrümmersteuerung. Seit der Reparatur habe ich keine Probleme mit der Leistungsreduzierung mehr. Das Auto läuft jetzt mit dem neuen Ansaugklappensteuergerät perfekt. Keine Probleme mit der Motorleistung oder seltsame Geräusche beim Beschleunigen. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn das Ansprechverhalten des Motors ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Für alle anderen, die ähnliche Symptome haben, gilt: Eine frühzeitige Behebung von Problemen mit dem Ansaugkrümmer hilft, weitere Motorschäden zu vermeiden. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Klappensteuerungssystem ist für eine optimale Luftzufuhr und Motorleistung von entscheidender Bedeutung.
(community_translated_from_language)
rainerkaiser1 (community.author)
Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Nachdem ich gesehen hatte, dass mein Auto genau die gleichen Symptome aufwies, brachte ich es letzte Woche in die Werkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit der Ansaugrohrklappe handelt. Die Reparaturrechnung belief sich auf insgesamt 780 Euro, mehr als ich gehofft hatte, aber jeden Cent wert. Sie tauschten die gesamte Ansaugkrümmerbaugruppe aus und programmierten das Steuergerät neu. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt verschwunden und das Auto läuft wieder wie neu. Mein Mechaniker zeigte mir das alte Teil, der Klappensteuermotor war völlig festgefressen und um die Ventile herum gab es deutliche Kohlenstoffablagerungen. Er sagte, wenn man diese Probleme im Ansaugsystem frühzeitig erkennt, kann man teurere Motorreparaturen vermeiden. Nach einer Woche Fahrt ist die Leistung des Motors wieder voll hergestellt. Keine zischenden Geräusche oder ruckartige Beschleunigung mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu weiteren Problemen kommt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ7
paulasilver5
Hatte die gleichen Symptome bei meinem A6 3.0 TDI von 2019. Die verminderte Leistung und der raue Lauf stellten sich als ein defektes Ansaugkrümmersteuergerät heraus. Die Ansaugklappen waren verklemmt, was zu einer ungleichmäßigen Luftverteilung führte und die Motorleistung erheblich beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Ansaugkrümmerbaugruppe, da der Steuermotor und die Klappen integriert sind. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Motoren. Das zischende Geräusch, das Sie beschreiben, entspricht dem, was ich erlebt habe: Es war Luft, die durch beschädigte Dichtungen im Ansaugsystem entwich. Die Symptome verschlimmerten sich zunehmend und lösten schließlich mehrere Fehlercodes aus, die mit der Position der Ansaugklappen und den Luftmassenmesswerten zusammenhingen. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben sollte, da ein fortgesetzter Betrieb zu vermehrten Kohlenstoffablagerungen und möglichen Turboproblemen führen kann. Nach dem Austausch kehrte die Motorleistung sofort zur Normalität zurück. Der raue Lauf und das Ruckeln verschwanden vollständig. Es ist zu beachten, dass der Ansaugkrümmer nach dem Einbau ordnungsgemäß programmiert werden muss, um einen korrekten Klappenbetrieb zu gewährleisten.
(community_translated_from_language)