100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

nicohahn1

SQ8 Diesel DPF-Probleme verursachen Leistungsverlust und schwarzen Rauch

Ich habe Probleme mit meinem 2019er SQ8-Dieselmotor, der mehrere Warnzeichen zeigt. Motorleistung ist deutlich reduziert, schwarzer Rauch erscheint während der Beschleunigung, und es gibt einen starken Abgasgeruch. Die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet ebenfalls auf. Nach einigen Recherchen sieht es so aus, als ob ein niedriger Druck im Dieselpartikelfilter die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Abgasreinigung bei seinem SQ8 festgestellt? Ich bin besonders an bestätigten Diagnosen und Reparaturlösungen von Werkstätten interessiert. Das Auto hat 85000 km auf dem Kilometerzähler und wurde regelmäßig gewartet. Ich würde mich über Informationen zu möglichen Lösungen und Reparaturkosten freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominikjung67

Hatte genau die gleichen Symptome auf meinem 2017 SQ7 TDI letzten Winter. Habe einige Erfahrung mit DPF Probleme und Abgasreinigungssysteme von der Wartung mehrere Dieselfahrzeuge. Das Hauptproblem stellte sich als ein defekter Abgasgegendrucksensor heraus. Der defekte Drucksensor verursachte falsche Messwerte, die den DPF-Regenerationszyklus beeinträchtigten und zu genau diesen Symptomen führten: verminderte Leistung, schwarzer Rauch und Abgasgeruch. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo ein Diagnosetest durchgeführt wurde, der die Fehlfunktion des Sensors bestätigte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Drucksensors und eine Zwangsregeneration des Partikelfilters, um den angesammelten Ruß zu entfernen. Die Gesamtkosten betrugen 245 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft das Auto einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Leistungsprobleme. Die DPF-Regenerationszyklen funktionieren jetzt wie vorgesehen. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Alle Diagnosecodes, die Sie erhalten, Wann war Ihre letzte DPF-Regeneration, Wurde das Auto hauptsächlich für Kurzstrecken oder Autobahnfahrten verwendet, Haben Sie irgendwelche ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauchsmuster bemerkt Diese Informationen würden dazu beitragen, festzustellen, ob Sie mit der gleichen Ursache konfrontiert sind oder ob es ein anderes zugrunde liegendes Problem mit Ihrem Emissionskontrollsystem gibt.

(Übersetzt von Englisch)

nicohahn1 (Autor)

Letzter Service bei 80497 KM und mit ähnlichen Symptomen wie beschrieben. Der Händler hat letzte Woche meinen DPF-Drucksensor ersetzt, aber die Warnleuchten kehrten nach ein paar Tagen normalen Betriebs zurück. Bei einer erneuten Prüfung wurde trotz erfolgreicher DPF-Zwangsregeneration Ruß festgestellt. Nach meiner Erfahrung deuten die ständige Leistungsreduzierung und die wiederkehrenden Partikelfilterwarnungen darauf hin, dass es neben dem Sensor noch weitere Probleme geben könnte. Vielleicht verursachen Probleme mit den Einspritzdüsen oder dem AGR-Ventil übermäßige Rußablagerungen im DPF-System. Könnte es noch etwas anderes geben, das diese anhaltenden DPF-Regenerationsausfälle verursacht, selbst wenn ein neuer Drucksensor installiert ist?

(Übersetzt von Englisch)

dominikjung67

Danke für das Update zu Ihrer SQ8-Situation. Nachdem ich meinen Drucksensor an meinem SQ7 austauschen ließ, hatte ich ähnliche wiederkehrende Probleme, die sich als komplexer herausstellten als ursprünglich diagnostiziert. In meinem Fall war die eigentliche Ursache ein defektes AGR-Ventil, das eine übermäßige Rußproduktion verursachte und das DPF-System selbst nach erfolgreichen Regenerationszyklen überlastete. Das defekte AGR-Ventil verunreinigte das Ansaugsystem mit Kohlenstoffablagerungen, was zu ständigen Leistungseinbußen und Warnungen der Emissionskontrolle führte. Die vollständige Reparatur umfasste: Reinigung des AGR-Ventils und des Ansaugkrümmers, Austausch der AGR-Ventilbaugruppe, Durchführung einer weiteren DPF-Regeneration, Reinigung der Komponenten des Abgassystems Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf rund 890 Euro, aber die wiederkehrenden Probleme waren damit dauerhaft behoben. Seitdem läuft das Auto seit 30000 km ohne Probleme, mit normalen DPF-Regenerationszyklen und ohne Warnleuchten. Aufgrund Ihrer Symptome schlage ich vor, die Werkstatt eine Überprüfung durchführen zu lassen: Funktion des AGR-Ventils und Kohlenstoffablagerungen, Sprühmuster der Kraftstoffeinspritzdüsen, Ladedruckmessungen, das gesamte Auspuffsystem auf etwaige Verengungen. Diese Komponenten wirken bei DPF-Problemen oft zusammen, und der Austausch des Drucksensors allein kann das zugrunde liegende Problem, das die übermäßige Rußproduktion verursacht, möglicherweise nicht lösen.

(Übersetzt von Englisch)

nicohahn1 (Autor)

Sie sollten auch Ihre Einspritzdüsen überprüfen lassen. Meine Probleme mit dem Abgassystem erwiesen sich als komplexer als zunächst angenommen. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte, stellte der Mechaniker fest, dass zwei meiner Einspritzdüsen teilweise verstopft waren, was zu ungleichmäßigen Kraftstoffspritzmustern führte. Dadurch entstand überschüssiger Ruß, der den Partikelfilter selbst nach dem Austausch des Sensors und der Regeneration immer wieder überlastete. Die ständige Leistungsreduzierung macht jetzt Sinn, denn das Dieselmotormanagementsystem erkannte die schlechte Verbrennung und drosselte die Leistung, um die Abgasreinigungskomponenten zu schützen. Meine DPF-Druckmesswerte schwankten aufgrund der ungleichmäßigen Rußablagerung durch die defekten Einspritzdüsen stark. Ich beschloss, alle Einspritzdüsen reinigen und testen zu lassen und außerdem eine vollständige Inspektion der Abgasanlage durchführen zu lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1100 Euro, aber das war es wert, denn seit 5000 km gibt es keine Warnleuchten oder Leistungsprobleme mehr. Die DPF-Regenerationszyklen verlaufen jetzt normal. Lassen Sie mich wissen, was Ihre Werkstatt zu den Einspritzdüsen findet. Aufgrund unserer ähnlichen Symptome vermute ich, dass sie über die DPF-Sensoren, die wir beide ausgetauscht haben, hinaus Probleme mit der Einspritzung feststellen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: