tildaice1
SQ8 TDI Heizungssteuergerät verursacht Rauch und Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tildaice1 (Autor)
Die letzte Inspektion wurde bei 65000 km durchgeführt, und kurz danach habe ich diese Probleme bemerkt. Der Mechaniker fand eine fehlerhafte Kabelverbindung des Heizungsmoduls, führte aber nur eine grundlegende Diagnose durch, ohne das Problem vollständig zu beheben. Die Heizung des Fahrzeugs begann über zwei Wochen hinweg allmählich zu versagen. Das Starten bei kaltem Wetter wurde immer schwieriger, und es dauerte 3-4 Versuche, bis der Motor richtig ansprang. Die Zündanlage scheint bei diesen Versuchen besonders beansprucht zu werden. Die elektrische Störung scheint sich zu verschlimmern, da die Vorglühkontrollleuchte nun über längere Zeiträume leuchtet. Außer den in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnten Warnleuchten sind keine weiteren aktiv. An der Vorglühanlage wurden keine früheren Reparaturen durchgeführt, bevor diese Probleme auftraten. Die Rauchentwicklung beim Beschleunigen ist in den letzten Tagen deutlicher geworden. Ich versuche, einen Termin für eine richtige Diagnose zu vereinbaren, um herauszufinden, ob nur eine neue Verkabelung oder ein kompletter Austausch des Heizmoduls erforderlich ist. Aufgrund Ihrer Erfahrung vermute ich, dass die Verkabelung hier das Hauptproblem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
ninabecker97
Vielen Dank für die Details zu Ihrem SQ8. Ihre Symptome klingen sehr vertraut mit dem, was ich mit meinem Q7 erlebt habe. Das allmähliche Auftreten und die sich verschlimmernden Kaltstartprobleme deuten stark auf eine sich verschlechternde Verbindung im Vorwärmsystem hin, ähnlich wie in meinem Fall. Die Tatsache, dass diese Probleme nach Ihrem Servicebesuch auftraten, deutet darauf hin, dass die Verkabelung des Heizmoduls bei der Wartung gestört worden sein könnte. Als mein elektrischer Fehler zum ersten Mal auftrat, bemerkte ich auch, dass die Symptome immer schlimmer wurden, bevor ich sie beheben konnte. Das Steuergerät dieser Modelle ist recht zuverlässig. Bevor Sie also das gesamte Heizungsmodul austauschen, sollten Sie die Verkabelung in der Werkstatt gründlich überprüfen lassen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das, was zunächst wie ein defektes Teil aussah, nur korrodierte Stecker waren, die die Funktion der Fahrzeugheizung beeinträchtigten. In Anbetracht der zunehmenden Rauchentwicklung und der Startschwierigkeiten würde ich dies bald überprüfen lassen. Als meine Verkabelung repariert war, dauerte der gesamte Reparaturvorgang etwa 2 Stunden. Die Rauchprobleme verschwanden sofort nach der Reparatur, und die Vorglühlampe funktionierte wieder normal. Stellen Sie für eine korrekte Diagnose sicher, dass sie speziell überprüft werden: Zustand des Kabelbaums um das Heizungsmodul, Korrosion an den Steckerstiften, Masseverbindungen, Signalausgang des Steuergeräts
(Übersetzt von Englisch)
tildaice1 (Autor)
Aufgrund Ihrer detaillierten Rückmeldung werde ich noch diese Woche eine Diagnosesitzung ansetzen. Ihre Erfahrung mit dem Problem der Verkabelung und nicht mit einem kompletten Ausfall des Steuergeräts lässt mich hoffen, dass es einfacher zu beheben ist, als zunächst befürchtet. Der ähnliche Verlauf der Symptome, insbesondere in Bezug auf Kaltstarts und Rauchentwicklung, passt perfekt zu meiner Situation. Es liegt nahe, dass die Wartungsarbeiten die Anschlüsse der Vorwärmeinheit gestört haben könnten, was zu diesen Problemen führte. Da sich die Probleme mit der Fahrzeugheizung allmählich entwickelten und die Fahrzeugelektronik ansonsten in Ordnung zu sein scheint, erscheint es logisch, sich zunächst auf die Kabelverbindungen zu konzentrieren. Ich werde darum bitten, dass die von Ihnen erwähnten Punkte speziell untersucht werden, insbesondere der Kabelbaum des Heizmoduls und die Steckerstifte. Wenn sich herausstellt, dass es sich bei dem defekten Teil nur um korrodierte Anschlüsse handelt, wie in Ihrem Fall, sollte dies eine relativ unkomplizierte Reparatur sein. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt ihre Diagnose und die Reparaturarbeiten abgeschlossen hat. Ich hoffe wirklich, dass ich einen kompletten Austausch des Vorwärmsystems vermeiden kann, denn diese Kaltstartprobleme sind ziemlich frustrierend geworden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ninabecker97
Ich hatte eine sehr ähnliche elektrische Störung bei meinem 2017er Q7 TDI. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich diese Symptome sofort, da sie mit meiner Situation vom letzten Winter übereinstimmten. Die ständige Vorglühlampe und die Rauchprobleme wurden durch eine fehlerhafte Verbindung zwischen der Vorglühanlage und ihrem Steuermodul verursacht. Die Diagnose der Autoelektronik ergab, dass der Kabelbaum beschädigt war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Werkstatt stellte fest, dass eine der Steckverbindungen korrodiert war, was die ordnungsgemäße Funktion des Vorwärmsystems beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Verbindungen und den Austausch des beschädigten Kabelbaumabschnitts. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich der Diagnosearbeiten. Das defekte Teil war eigentlich leicht zugänglich, wenn man es erst einmal gefunden hatte, aber eine korrekte Diagnose war entscheidend, um einen unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden. Nach der Reparatur waren sowohl das Problem der Vorglühlampe als auch die übermäßige Rauchentwicklung vollständig behoben. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie Startschwierigkeiten festgestellt, insbesondere bei kaltem Wetter? Sind diese Symptome allmählich oder plötzlich aufgetreten? Sind außer den genannten noch andere Warnleuchten aktiv? Wurden bereits früher Arbeiten an der Vorwärmanlage durchgeführt?
(Übersetzt von Englisch)