christianstar98
SQ8: Ausfall des Nockenwellensensors führt zu Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christianstar98 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der S5 teilen. Dies klingt definitiv ähnlich zu dem, was Im Umgang mit auf meinem SQ8. Die Motorprüfleuchte begann intermittierend zu erscheinen, bevor der Leistungsverlust spürbar wurde. Das mit dem möglichen Motorschaden ist ein guter Punkt, ich werde ihn mir diese Woche ansehen lassen. Können Sie sich ungefähr an die Kosten für die Reparatur erinnern? Hatten Sie seit dem Austausch des Sensors irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme? Ich mache mir vor allem Gedanken darüber, ob dies Teil eines größeren Problems mit dem Nockenwellenpositionssystem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
louisschulz1
Danke für die Frage nach der Nachverfolgung. Nachdem ich den SQ8 von meinem Mechaniker überprüfen ließ, bestätigte die Diagnose Ihren Verdacht bezüglich des Nockenwellensensors. Das Problem wurde auf eine fehlerhafte Kabelverbindung und nicht auf den Sensor selbst zurückgeführt, was ein Glück war, da es eine einfachere Reparatur bedeutete. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Reparatur der Verbindung, einschließlich der Prüfung, ob das Signal ordnungsgemäß übertragen wird. Das war weitaus günstiger als ein kompletter Austausch des Sensors gewesen wäre. Seit der Reparatur sind die Probleme mit dem Leerlauf und dem Timing vollständig verschwunden. Der Motor läuft jetzt ruhig und ohne Leistungsverlust oder Startprobleme. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, was darauf hindeutet, dass es sich tatsächlich um ein isoliertes Problem mit der Verkabelung und nicht um ein komplexeres Problem mit dem Nockenwellenpositionssystem handelte. Der Mechaniker überprüfte den gesamten Sensorkreis, um sicherzustellen, dass es keine anderen potenziellen Fehlerquellen gab. Der Kurbelwellenstellungssensor wurde ebenfalls getestet und zeigte normale Messwerte an, was bestätigte, dass das Problem auf die Verbindung zum Nockenwellensensor beschränkt war.
(Übersetzt von Englisch)
christianstar98 (Autor)
Nach all den hilfreichen Antworten wollte ich mitteilen, wie alles ausgegangen ist. Ich habe den SQ8 letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass die Verkabelung des Nockenwellensensors in der Tat der Übeltäter war, genau wie andere es erlebt haben. Der Stecker war stark korrodiert, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Ersatzteile. Der gesamte Abschnitt des Kabelbaums, der mit dem Nockenwellensensor verbunden ist, wurde als vorbeugende Maßnahme ersetzt. Der Kurbelwellensensor wurde bei den Tests als in Ordnung befunden. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Startschwierigkeiten oder Leistungsverluste mehr. Die Zündzeitpunktprobleme und Zündaussetzer sind komplett verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell behoben habe, bevor es einen Motorschaden verursachen konnte. Die Werkstatt hat auch einen vollständigen Systemscan durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine anderen Probleme vorhanden sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louisschulz1
Hatte genau dieses Problem mit einem 2017 S5. Die Symptome stimmen perfekt überein. Schweres Starten und Leistungsverlust waren klare Indikatoren für einen Ausfall des Nockenwellensensors. Der Kurbelwellen- und der Nockenwellensensor arbeiten zusammen, um die Motorsteuerung zu überwachen, und wenn einer von beiden ausfällt, führt dies zu spürbaren Leistungsproblemen. In der Werkstatt ergab die Diagnose eine intermittierende Signalunterbrechung des Nockenwellensensors. In den meisten Fällen ist das Problem entweder auf einen beschädigten Sensor oder auf fehlerhafte Kabelverbindungen zurückzuführen. Bei der Reparatur wurden sowohl der Sensor als auch der zugehörige Kabelbaum ausgetauscht, da die Steckerstifte von Korrosion betroffen waren. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da ein Weiterfahren mit fehlerhaften Steuersignalen zu einem Motorschaden führen kann. Der Nockenwellensensor spielt eine entscheidende Rolle für die korrekte Motorsteuerung und die Kontrolle der Kraftstoffeinspritzung. Wenn er ausfällt, kann das Motormanagementsystem die Ventilsteuerung nicht genau bestimmen, was zu den von Ihnen erwähnten Zündaussetzern führt. Die Reparatur war einfach, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte, um die korrekte Funktion des Sensors nach dem Einbau zu überprüfen. Die Tests bestätigten die korrekte Signalausgabe und lösten alle Steuerzeitenprobleme. Das Fahrzeug lief danach einwandfrei mit wiederhergestellter Leistung und normalem Startverhalten.
(Übersetzt von Englisch)