100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikschwarz1

Startprobleme beim Suzuki Splash auf Stromversorgung zurückgeführt

Mein 2014er Suzuki Splash hat Startprobleme, die mit der Leistungsentfaltung zusammenzuhängen scheinen. Beim Versuch zu starten, kurbelt der Motor nur schwach und dreht manchmal nicht vollständig durch. Ich vermute ein Problem mit der Dauerstromversorgung an Klemme 30, möglicherweise aufgrund eines Spannungsabfalls oder eines elektrischen Fehlers. Ein Blick in den Sicherungskasten hat keine offensichtlichen Probleme ergeben. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Insbesondere würde mich interessieren, welche Komponenten ersetzt wurden und wie das Problem diagnostiziert wurde. Jeder Tipp, der dabei hilft, herauszufinden, ob es sich tatsächlich um ein Problem an Klemme 30 oder um etwas anderes handelt, wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tomfuchs26

Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Problemen habe, hatte ich letzten Winter fast genau das gleiche Problem mit meinem 2012er Suzuki Swift. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschreiben. Nachdem ich den Sicherungskasten überprüft und keine sichtbaren Probleme gefunden hatte, ließ ich das Ladesystem in einer Werkstatt gründlich testen. Es stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen war und Anzeichen von inneren Schäden aufwies. Die Werkstatt stellte auch leichte Korrosion an den Anschlüssen des Kabelbaums in der Nähe der Batteriepole fest. Die komplette Diagnose und Reparatur umfasste: Belastungsprüfung der Batterie, Überprüfung der Funktion des Zündschalters, Prüfung der Lichtmaschinenleistung, Reinigung der Batteriepole und -anschlüsse, Austausch der Batterie Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 € einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur lässt sich der Motor ohne Probleme starten. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Haben Sie irgendwelche elektrischen Probleme wie schwaches Licht oder langsame Fensterheber bemerkt? Ist die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet? Machen Sie hauptsächlich Kurzstrecken oder längere Fahrten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und Sie können gezieltere Ratschläge geben.

(Übersetzt von Englisch)

erikschwarz1 (Autor)

Meine Batterie ist erst 14 Monate alt und ich habe vor kurzem den 55000-Kilometer-Service durchgeführt. Bei einer weiteren Inspektion stellte ich fest, dass die Klemmen des Anlassers erhebliche Korrosion aufwiesen und der Kabelbaum zum Zündschloss Anzeichen von Verschleiß zeigte. Die Stromversorgung scheint beim Testen mit einem Multimeter unbeständig zu sein und zeigt Spannungsschwankungen an. Die Anschlüsse des Anlassers zu reinigen und die elektrischen Fehlercodes zu überprüfen, könnte ein guter nächster Schritt sein, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Hat jemand Erfahrung mit dem Testen des Kabelbaums speziell bei diesen Splash-Modellen?

(Übersetzt von Englisch)

tomfuchs26

Danke für die zusätzlichen Details über Ihren Suzuki Splash. Als ich bei meinem Splash ähnliche Spannungsschwankungen hatte, reichte das Reinigen der Anlasserklemmen allein nicht aus, um das Problem zu beheben. Nachdem ich meinen Kabelbaum genauer untersucht hatte, stellte ich fest, dass der Spannungsabfall tatsächlich durch einen Kurzschluss in der Verkabelung zwischen dem Zündschalter und dem Anlasser verursacht wurde. Die Isolierung war an einer Stelle durchgescheuert, an der der Kabelbaum in der Nähe der Spritzwand gebogen war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Meine Reparatur umfasste: Reinigen und Schützen der Anlasserklemmen, Ersetzen des beschädigten Abschnitts des Kabelbaums, Anbringen neuer Steckverbinder am Zündschalter, Prüfen der Spannung an mehreren Punkten des Stromkreises Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 180 € und lösten sowohl die Spannungsschwankungen als auch die Startprobleme vollständig. In Anbetracht der Ähnlichkeit unserer Symptome und des Alters unserer Fahrzeuge empfehle ich, den Kabelbaum einer gründlichen Prüfung zu unterziehen, insbesondere im Bereich von Knickstellen, wo Verschleiß wahrscheinlicher ist. Die von Ihnen mit dem Multimeter gemessene Inkonsistenz der Stromversorgung deutet eher auf ein Verdrahtungsproblem als auf einen Komponentenausfall hin. Die Prüfung des gesamten Stromkreises von der Batterie bis zum Anlasser, einschließlich aller Masseverbindungen, wäre der zuverlässigste Weg, um den genauen Ort des Spannungsabfalls zu bestimmen.

(Übersetzt von Englisch)

erikschwarz1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Reparaturdetails. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich mich auf die Inspektion des Kabelbaums konzentrieren, insbesondere an den Knickstellen in der Nähe der Spritzwand. Die Spannungsschwankungen, die ich feststelle, stimmen definitiv mit dem überein, was Sie bei Ihrem Kurzschlussproblem beschrieben haben. Ich habe für morgen einen Diagnosetermin in einer Werkstatt vereinbart, um den Schutzschalter und alle Stromversorgungsanschlüsse ordnungsgemäß zu prüfen. Sie werden einen kompletten Spannungsabfalltest von der Batterie bis zum Anlasser durchführen. In Anbetracht der Korrosion, die ich gefunden habe, und der uneinheitlichen Multimeter-Messwerte scheint ein Fehler im Kabelbaum immer wahrscheinlicher. Die von Ihnen erwähnten Reparaturkosten von 180 € sind viel angemessener als ich befürchtet hatte, vor allem im Vergleich zum Austausch wichtiger Komponenten. Ich werde das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald ich die Testergebnisse habe und genau weiß, was die Probleme mit der Stromversorgung verursacht hat. Ich hoffe, dass es sich nur um eine beschädigte Verkabelung handelt, die ausgetauscht werden kann, und nicht um einen ernsteren elektrischen Fehler.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: