julian_fox1
Stelvio's elektronischer Aufhängungsfehler-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julian_fox1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu dem Problem mit dem Ausfall der Aufhängung. Ihre Beschreibung entspricht genau dem, was ich erlebe. Das harte Fahrverhalten und die Warnleuchten sind identisch mit dem, was Sie bei Ihrer Giulia beschrieben haben. Ich werde auf jeden Fall die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich größere Teile austausche. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Fahrwerksabstimmung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
selina_moon19
Ich bin froh, dass ich helfen konnte, das Aufhängungsproblem zu identifizieren. Ich kam gerade letzte Woche vom Mechaniker zurück. Wie in meinem vorherigen Giulia-Fall stellte sich heraus, dass es ein Problem mit dem Kabelanschluss war, das zu einer Fehlfunktion des Dämpfungssystems führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro für die Reinigung und Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung. Die Warnung vor dem Ausfall der Federung verschwand sofort nach der Reparatur, und der Fahrkomfort kehrte zur Normalität zurück. Das elektronische Stoßdämpfersystem funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine harten Stöße und kein steifes Fahrverhalten mehr. Der Mechaniker trug eine Schutzschicht auf, um künftige Korrosion an den Verbindungen zu verhindern. Seit der Reparatur habe ich etwa 500 km zurückgelegt, ohne dass es Probleme gab. Die Aufhängung des Fahrzeugs fühlt sich jetzt wieder so an, wie sie sich anfühlen sollte, mit der richtigen Dämpfungseinstellung in allen Fahrmodi. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, zumal es nicht die teure Reparatur war, die ich anfangs befürchtet hatte. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker zunächst die Verbindungen überprüft, bevor er eine teurere Reparatur vorschlägt. Ein ordnungsgemäßer Diagnose-Scan sollte bestätigen, ob es sich um das gleiche Problem wie bei mir handelt.
(Übersetzt von Englisch)
julian_fox1 (Autor)
Danke an alle für die Ratschläge. Gerade zurück von der Mechaniker und wollte zu teilen, wie es ging. Sie fanden genau das gleiche Problem mit dem Stecker, das erwähnt wurde. Die Verkabelung war korrodiert und führte dazu, dass die elektronische Aufhängung auf diese supersteife Einstellung eingestellt war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro für die Reinigung der Anschlüsse, den Austausch eines Teils des beschädigten Kabels und die Neukalibrierung des Systems. Der Fahrkomfort ist jetzt wieder völlig normal, es fühlt sich an wie ein anderes Auto im Vergleich zu dem, wie hart es vorher war. Die Warnleuchte ist nach der Reparatur sofort wieder erloschen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und wusste, dass sie die Verkabelung überprüfen sollten, bevor sie teure Teile austauschen. Das Fahrverhalten und die Fahrwerksabstimmung funktionieren in allen Modi wieder perfekt. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft ein Auge auf diese Verbindungen haben, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich habe seit der Reparatur bereits etwa 200 km zurückgelegt und alles funktioniert einwandfrei. Was für eine Erleichterung, dass es sich um eine relativ einfache Reparatur handelte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selina_moon19
Hatte ähnliche Probleme mit der Federung bei meiner 2018er Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel. Das Fahrwerk fühlte sich plötzlich extrem steif an, vor allem bei kleinen Unebenheiten, und der Fahrkomfort nahm deutlich ab. Die Ursache war eine fehlerhafte Kabelverbindung zum elektronischen Stoßdämpfer-Steuermodul. Durch Korrosion war der Hauptstecker beschädigt worden, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen führte. Dadurch wurde die Warnung vor einem Ausfall der Federung ausgelöst und das System in eine feste Standardeinstellung versetzt. Zur Behebung des Problems mussten die Anschlussklemmen gereinigt, beschädigte Kabelabschnitte ausgetauscht und dielektrisches Fett aufgetragen werden, um künftige Korrosion zu verhindern. Nach der Reparatur musste auch das Steuermodul neu kalibriert werden, um die korrekte Funktion der Fahrzeugdämpfung wiederherzustellen. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Auch wenn es sich nicht um einen katastrophalen Ausfall der Aufhängung handelt, ist dennoch eine angemessene Aufmerksamkeit erforderlich, da das Fahren mit dem System im Failsafe-Modus die Fahreigenschaften beeinträchtigen und möglicherweise einen beschleunigten Verschleiß der Aufhängungskomponenten verursachen kann. Bevor eine Werkstatt mit dem Austausch teurer Teile beginnt, sollten Sie darauf bestehen, dass alle elektrischen Verbindungen und Kabel zu den Aufhängungssteuerungsmodulen gründlich überprüft werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose sollte Aufschluss darüber geben, ob es sich wirklich um einen Komponentenausfall oder nur um ein Verbindungsproblem handelt.
(Übersetzt von Englisch)