MarkusWheels
Störung der Leuchtweitenregulierung bei einem Peugeot 408 Baujahr 2011
4 Kommentar(e)
MarkusWheels (Autor)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Dein Tipp klingt ziemlich plausibel, da muss ich wahrscheinlich auch durch. Hast du noch im Kopf, was dich das Ganze ungefähr gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Vorfälle oder war das mit der Behebung des Steuergeräts dann vom Tisch?
VonOliverRacing
Hey, kein Problem! Ich erinnere mich, dass mich die Reparaturen vom defekten Steuergerät der Scheinwerfer runde 630 Tacken gekostet haben. Vielleicht ist es bei dir ähnlich, kommt aber immer auf die Werkstatt an. Und ja, nach diesem Besuch beim Schrauber war die Fehlfunktion der Leuchtweitenregulierung gelöst und seitdem auch kein Ärger mehr gehabt. Also finger crossed, dass das bei dir genauso läuft.
MarkusWheels (Autor)
Klasse, danke für die Info! Das ist zwar ein stolzer Preis, aber wenn es das Problem ein für alle Mal löst, dann muss ich das wohl in Kauf nehmen. Ich werde meinen Wagen die nächste Woche zur Werkstatt bringen und hoffe, dass es bei mir genauso gut läuft wie bei dir. Danke nochmal für deinen Rat und drück mir die Daumen!
Diskutier jetzt mit:
VonOliverRacing
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 405, Baujahr 2008. Die Scheinwerfer spielten verrückt, leuchteten manchmal in den Himmel oder auf den Boden, genau wie bei dir. Es stellte sich heraus, dass das Steuergerät der Scheinwerfer defekt war. Es steuert die automatische Leuchtweitenregulierung und wenn das kaputt geht, verstellen sich die Lichter eigenmächtig. Die Jungs in der Werkstatt mussten das Steuergerät ausbauen und durch ein neues ersetzen. Es war keine kleine Sache, es hat eine gute Zeit gedauert, aber glücklicherweise war es kein Hauptproblem. Sie haben es schnell behoben und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit meinen Scheinwerfern. Hoffe, das hilft dir weiter und du bekommst dein Problem gelöst!