100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marvinflame1

Subaru A/C System tot, Kompressor schaltet nicht ein

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2008 Impreza Diesel A / C Probleme. Das System schaltet sich überhaupt nicht ein und offensichtlich auch keine Kühlung. Die Diagnose zeigte einen Fehlercode. Ich vermute, dass der Klimakompressor aufgrund eines Relaisschalters oder eines Drucksensorproblems nicht anspringt, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt und sie behoben bekommen? Mich würde wirklich interessieren, welche Teile ausgetauscht werden mussten und welche Reparatur tatsächlich funktioniert hat. Derzeit erwäge ich, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, würde aber gerne wissen, was mich erwartet. Jeder Einblick aus ähnlichen Erfahrungen wäre großartig, vor allem in Bezug auf die A / C-System-Komponenten, die in der Regel auf diese Modelle ausfallen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mika_moeller8

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2006er Impreza Diesel und kann meine Erfahrungen mit der Behebung von Klimaproblemen weitergeben (mittleres Erfahrungsniveau mit Autoreparaturen). Die Klimaanlage sprang nicht mehr an, und nach einigen ersten Überprüfungen brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab ein Unterspannungsproblem, das den Klimakompressor daran hinderte, richtig einzuschalten. Die Ursache war ein defekter Druckschalter in der Klimaanlage in Verbindung mit einigen Problemen in der Verkabelung, die zu Spannungsabfällen führten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 €, die Folgendes umfassten: Austausch des defekten Druckschalters, Reparatur der Kabelanschlüsse, Prüfung der Klimaanlage, Prüfung auf Kältemittellecks, vollständige Druckprüfung des Systems Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie die Sicherungen im Zusammenhang mit der Klimaanlage überprüft? Funktioniert der Gebläsemotor, wenn Sie die Lüftung einschalten? Gibt es andere elektrische Probleme in Ihrem Fahrzeug? Welchen spezifischen Fehlercode hat Ihre Diagnose ergeben? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes in den Komponenten Ihrer Klimaanlage handelt.

(Übersetzt von Englisch)

marvinflame1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Fahrzeug wurde zuletzt bei 34507 KM gewartet und der Techniker hat die Sicherungen überprüft, die alle in Ordnung waren. Der Gebläsemotor funktioniert in allen Einstellungen einwandfrei. Der Fehlercode deutet auf einen niedrigen Druck im Klimasystem hin. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen habe, habe ich die Verbindungen um den Klimakompressor herum überprüft und festgestellt, dass der Riemenspanner etwas locker zu sein scheint. Das Hauptproblem ist jedoch, dass die Messwerte des Drucksensors und des Druckschalters inkonsistent sind. Das Belüftungssystem funktioniert normal, bis ich versuche, den Klimakompressor einzuschalten. Das lässt mich denken, dass es entweder der Druckschalter oder eine defekte Kompressorkupplung ist, die dazu führt, dass das System als Sicherheitsmaßnahme ausgeschaltet bleibt.

(Übersetzt von Englisch)

mika_moeller8

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Nach dem, was Sie beschrieben haben, klingen Ihre Symptome sehr ähnlich zu dem, was bei mir aufgetreten ist, allerdings mit einer leichten Abweichung. Das Druckschalterproblem bei meinem Impreza wurde zunächst als Problem mit der Kompressorkupplung fehldiagnostiziert. Die von Ihnen erwähnten inkonsistenten Druckmesswerte deuten jedoch stark auf einen defekten Drucksensor oder -schalter hin, was genau meiner Erfahrung entspricht. Als mein Klimasystem niedrige Druckwerte anzeigte, vermuteten wir zunächst ein Kältemittelleck. Nach entsprechenden Tests stellte sich heraus, dass der Druckschalter falsche Signale sendete, so dass das System dachte, der Druck sei zu niedrig, um sicher zu arbeiten. Diese falsche Anzeige verhinderte, dass der Klimakompressor ansprang. Der lose Riemenspanner sollte auf jeden Fall überprüft werden, aber ich glaube nicht, dass er die Hauptursache ist. In meinem Fall wurden die Einschaltprobleme durch den Austausch des Druckschalters und die Neukalibrierung der Systemsensoren vollständig behoben. Die Reparatur war wesentlich billiger als der Austausch des Klimakompressors. Eine korrekte Diagnose sollte Folgendes umfassen: Druckprüfung des gesamten Klimaanlagensystems, elektronische Prüfung des Druckschalters, Überprüfung des Einrastens der Kompressorkupplung, Überprüfung des Kältemittelstands Diese systematische Vorgehensweise hat in meinem Fall dazu beigetragen, einen unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden und könnte auch Ihnen Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

marvinflame1 (Autor)

Vielen Dank für die Anregungen. Nachdem ich die Symptome und Ihre Erfahrungen berücksichtigt habe, habe ich beschlossen, nächste Woche einen Termin in einer Werkstatt zu vereinbaren. Die Tatsache, dass mein Druckschalter uneinheitliche Messwerte anzeigt, genau wie in Ihrem Fall, gibt mir einen guten Ansatzpunkt. Ich werde den Fehlercode und das Problem mit dem Drucksensor erwähnen, wenn ich ihn hinbringe. Der lose Riemenspanner muss ebenfalls repariert werden, aber ich stimme zu, dass er wahrscheinlich nicht der Hauptgrund dafür ist, dass der Klimakompressor nicht anspringt. Ich bin jetzt zuversichtlicher, was mich erwartet, und bin froh, dass ich weiß, dass der Klimakompressor vielleicht nicht komplett ausgetauscht werden muss. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, den Relaisschalter zu überprüfen und einen vollständigen Drucktest der Klimaanlage durchzuführen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Ich werde berichten, sobald ich es repariert habe, falls noch jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage hat. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrungen, das hat wirklich geholfen, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: