100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachimice10

Subaru Diesel: Zischende Ansaugung deutet auf Vakuumleck hin

Mein 2005er Subaru Justy Diesel zeigt Anzeichen eines Lecks im Lufteinlass, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen und ich höre ein deutliches Zischen beim Beschleunigen. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Ich vermute, dass das Problem mit einem Unterdruckschlauch oder dem Ansaugkrümmer zusammenhängt, möchte das aber erst bestätigen lassen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt und sie reparieren lassen? Insbesondere würde mich interessieren, welche Teile ersetzt werden mussten und wie das Problem diagnostiziert wurde. Fehlzündungen sind nicht vorhanden, aber das Zischen wird beim Beschleunigen lauter. Jede Erfahrung mit ähnlichen Problemen wäre hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

danielsteel16

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 Subaru Trezia Diesel. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich begegnete, das zischende Geräusch und erhöhten Kraftstoffverbrauch waren die wichtigsten Indikatoren. Die Motorkontrollleuchte veranlasste mich dazu, den Motor ordnungsgemäß zu diagnostizieren. Es stellte sich heraus, dass der Ansaugkrümmer einen Riss hatte und mehrere Unterdruckschläuche beschädigt waren. Die Werkstatt führte einen Rauchtest durch, um die genaue Stelle des Ansauglecks zu ermitteln. Bei der Reparatur wurden die beschädigten Unterdruckschläuche ausgetauscht und der Ansaugkrümmer ordnungsgemäß abgedichtet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 € für Teile und Arbeit, die Folgendes umfassten: Diagnosetest, Austausch der Unterdruckschläuche, Inspektion und Abdichtung des Ansaugkrümmers Durch die Reparatur wurden sowohl das Zischgeräusch als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch vollständig behoben. Die Motorkontrollleuchte erlosch nach der Reparatur. Um Ihnen genauere Ratschläge geben zu können, teilen Sie uns bitte mit: den aktuellen Kilometerstand Ihres Justy, wie lange die Symptome schon bestehen, ob das Geräusch in bestimmten Drehzahlbereichen auftritt, ob Leistungsprobleme mit den Symptomen einhergehen - diese Angaben würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

joachimice10 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Der letzte Service war vor 2 Monaten bei 134104 KM. Der Unterdruckschlauch und der Lecksuchtest scheinen angesichts unserer ähnlichen Symptome der richtige Ansatz zu sein. Ich habe festgestellt, dass das Zischen meist oberhalb von 2000 U/min auftritt. Die Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs begann vor etwa 3 Wochen und wurde immer schlimmer. Der Luftfilter wurde bei der letzten Wartung ausgetauscht, so dass ich bezweifle, dass dies die Ursache für den erhöhten Kraftstoffverbrauch ist. Angesichts des Alters unserer Autos machen verschlissene Unterdruckleitungen Sinn. Ich werde einen Diagnosetest buchen, um das genaue Problem zu bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

danielsteel16

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich mit meinem Trezia erlebt habe. Der Schwellenwert von 2000 U/min für das Zischen ist besonders aufschlussreich, denn das ist genau der Zeitpunkt, an dem sich mein Leck aufgrund des erhöhten Ladedrucks des Turboladers am stärksten bemerkbar machte. Der kürzliche Austausch des Luftfilters hilft, die Sache einzugrenzen. Da dieser bereits neu ist, sollte sich der Lecksuchtest auf den Abschnitt zwischen Turbolader und Ansaugkrümmer konzentrieren, wo die höchsten Drücke auftreten. In meinem Fall waren die Unterdruckschläuche genau in diesem Bereich brüchig geworden. Ein guter Mechaniker sollte: 1. Einen Rauchtest zur ordnungsgemäßen Lecksuche durchführen 2. Alle Unterdruckschläuche, die mit dem Ansaugkrümmer verbunden sind, überprüfen 3. Überprüfen Sie die Ladedruckanschlüsse des Turboladers 4. Prüfen Sie die Ansaugkrümmerdichtungen Der stetig steigende Kraftstoffverbrauch deutet auf einen fortschreitenden Defekt hin, ähnlich wie in meiner Situation, in der die Unterdruckschläuche nicht plötzlich ausfielen, sondern sich allmählich verschlechterten. Es ist ratsam, dies bald überprüfen zu lassen, bevor das Leck möglicherweise andere Komponenten beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

joachimice10 (Autor)

Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome und der Reparaturpfad passen perfekt zu meiner Situation. Da mein Zischen auch bei 2000 U/min beginnt und der Kraftstoffverbrauch immer schlechter wird, bin ich zuversichtlich, dass ich den Diagnosetest durchführen kann. Da mein Luftfilter neu ist, die Unterdruckschläuche aber original sind, macht es durchaus Sinn, die Inspektion auf den Abschnitt zwischen Turbo und Ansaugkrümmer zu konzentrieren. Die Motorkontrollleuchte und das zischende Geräuschmuster deuten eher auf Probleme mit dem Unterdrucksystem als mit der Drosselklappe hin. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Rauchprobe und die vollständige Inspektion des Ansaugkrümmerbereichs vereinbaren. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 100 € scheinen für den damit verbundenen Aufwand angemessen zu sein. Gut zu wissen, dass ähnliche Symptome in Ihrem Fall vollständig behoben wurden. Ich bin Ihnen sehr dankbar für die detaillierte Aufschlüsselung des Prüf- und Reparaturprozesses, damit ich genau weiß, was mich in der Werkstatt erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: